Rund jeder fünfte Haushalt hat Internetfernsehen

    Eine Frau sitzt auf dem Sofa und schaut im Fernsehen die Tagesschau zum Ukraine-Konflikt.
    Immer häufiger wird über das Internet ferngesehen, Antennenempfang ist weiter rückläufig © picture alliance/dpa | Lino Mirgeler
    Immer mehr Menschen in Deutschland schauen Fernsehen über das Internet.
    2021 traf das auf rund ein Fünftel aller Haushalte zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. 2019 lag der Anteil der Haushalte mit Internet-TV noch bei 15 Prozent. Internetfernsehen empfingen sieben Millionen Privathaushalte, vier Millionen Haushalte schauten über Antenne. Satelliten- und Kabelanschlüsse dominierten allerdings nach wie vor mit je etwa 45 Prozent, Antennen-Anschlüsse nutzte nur noch jeder zehnte Haushalt. Großen Einfluss hat den Angaben zufolge die Wohnsituation. So hatten 55 Prozent der Miet-Haushalte einen Kabelanschluss, aber nur 28 Prozent der Eigentümer. Einen Satellitenanschluss hatten dagegen nur 30 Prozent der Mieterhaushalte und 63 Prozent der Eigentümer. Beim Antennen- und Internetfernsehen gab es laut Bundesamt kaum Unterschiede.