RTL will bis zu 700 Stellen bei Gruner + Jahr streichen

    Ein Schild mit dem Logo „G+J“ ist am Verlagsgebäude von Gruner + Jahr am Baumwall zu sehen. Die RTL-Mediengruppe hat die deutschen Magazingeschäfte und -marken des Hamburger Zeitschriftenverlags Gruner + Jahr zum 1. Januar 2022 übernommen.
    RTL will bei Gruner + Jahr 700 Stellen streichen © picture alliance/dpa/Christian Charisius
    Der Medienkonzern RTL will bei dem aufgekauften Verlag Gruner + Jahr bis zu 700 Stellen abbauen – von 1.900. Dazu würden Magazintitel eingestellt und Verkäufe geprüft, teilte das Unternehmen mit. In Kernmarken soll vor allem im Digitalen investiert werden. Den Angaben zufolge bleiben 13 Titel erhalten, darunter Stern, Geo, Capital, Brigitte, Gala, Schöner Wohnen und Geolino. Eingestellt oder verkauft werden 23 Zeitschriften. So sieht RTL zum Beispiel keine Zukunft für Ableger von Kernmarken wie Geo Epoche, Brigitte Woman oder das Magazin Barbara um TV-Moderatorin Barbara Schöneberger. Der Stellenabbau soll bis Ende 2025 schrittweise erfolgen und ist laut RTL nicht im redaktionellen, sondern im Verwaltungsbereich geplant. RTL Deutschland mit Hauptsitz in Köln hatte Anfang 2022 die deutsche Magazinsparte des Hamburger Verlags Gruner + Jahr übernommen. Beide Bereiche gehören zum Bertelsmann-Konzern.