"Rossini & Co." in Wildbad
Seit 20 Jahren findet alljährlich im Juli in Bad Wildbad das Belcanto-Festival "Rossini in Wildbad" statt. Das hat seinen besonderen Grund, denn 1856 weilte der berühmte Opernkomponist Gioacchino Rossini für mehrere Wochen in diesem idyllischen Ort im Schwarzwald, um seine Leiden zu kurieren - und das mit Erfolg, denn schon im Jahr darauf fing er nach jahrzehntelanger Pause wieder an zu komponieren, Werke, die er selbst mit ironischem Augenzwinkern als "Sünden des Alters" bezeichnete.
In Wildbad kann man heute neben den gefeierten Meisterstücken Rossinis auch weniger bekannte Werke hören. Und so ist für den künstlerischen Leiter Jochen Schönleber nur logisch, dass in der Reihe "Rossini & Co." auch unbekannte Werke von Meistern der Rossini-Zeit vorgestellt werden - so am 18. Juli die Oper "La sposa di Messina" (Die Braut von Messina) von Nicola Vaccaj.
Die Vertonung ist an Friedrich Schillers gleichnamiges Drama angelehnt: Zwei Söhne des Fürsten von Messina verlieben sich in ein und dasselbe Mädchen, für beide mit tödlichem Ausgang. Diese Schwester Beatrice sollte auf Befehl des Vaters nach der Geburt umgebracht werden. Ihm war geweissagt worden, dass dieses Kind den Untergang der Familie bereiten würde. Mutter Isabella hat Beatrice aber im Kloster versteckt, denn ihr prophezeite einst ein christlicher Mönch, die Tochter würde die verfeindeten Brüder wieder vereinen. Unwissentlich sind beide Brüder dann viel später der Schönen begegnet und haben sich in sie verliebt. Don Cesare findet seinen Bruder in der Umarmung mit Beatrice, er ersticht ihn aus Eifersucht. Als ihm dann die Herkunft der Angebeteten bewusst wird, sühnt er sein Verbrechen durch Selbstmord.
Nicola Vaccaj hat die Zugkraft der Schillerschen Vorlage genutzt - die Uraufführung fand im März 1839 im Teatro la Fenice statt. Vaccaj war einer der führenden Komponisten und Gesangspädagogen seiner Zeit und international sehr erfolgreich. Er hat vor allem in Venedig gewirkt, später auch in Pesaro. "In ihm vereinigte sich Gefühl mit Tiefsinn", schrieb Rossini posthum über den Tolentiner, den er außerordentlich geschätzt hat.
Die moderne Erstaufführung beim Opernfestival "Rossini in Wildbad" wird von Antonino Fogliani dirigiert – einem der wichtigsten jüngeren Belcanto-Dirigenten, was er nicht nur nicht nur mit seinen fulminanten Aufnahmen aus Bad Wildbad beweist, sondern auch mit Live-Übertragungen aus Venedig oder jüngst einer DVD aus der Mailänder Scala.
www.rossini-in-wildbad.de
Rossini in Wildbad
Live aus dem Kurhaus Bad Wildbad
Nicola Vaccaj
"La sposa di Messina" (Die Braut von Messina)
Dramma tragico nach einem Libretto von Jacopo Cabianca
revidierte Fassung von Florian Bauer
Konzertante Aufführung
Jessica Pratt - Donna Isabella
Filippo Adami -Don Emanuele
Armando Ariostini - Don Cesare
Wakako Ono - Beatrice
Maurizio Lo Piccolo - Diego
Classica Kammerchor Brno
Virtuosi Brunensis
Leitung: Antonio Fogliani
ca. 20:30 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Die Vertonung ist an Friedrich Schillers gleichnamiges Drama angelehnt: Zwei Söhne des Fürsten von Messina verlieben sich in ein und dasselbe Mädchen, für beide mit tödlichem Ausgang. Diese Schwester Beatrice sollte auf Befehl des Vaters nach der Geburt umgebracht werden. Ihm war geweissagt worden, dass dieses Kind den Untergang der Familie bereiten würde. Mutter Isabella hat Beatrice aber im Kloster versteckt, denn ihr prophezeite einst ein christlicher Mönch, die Tochter würde die verfeindeten Brüder wieder vereinen. Unwissentlich sind beide Brüder dann viel später der Schönen begegnet und haben sich in sie verliebt. Don Cesare findet seinen Bruder in der Umarmung mit Beatrice, er ersticht ihn aus Eifersucht. Als ihm dann die Herkunft der Angebeteten bewusst wird, sühnt er sein Verbrechen durch Selbstmord.
Nicola Vaccaj hat die Zugkraft der Schillerschen Vorlage genutzt - die Uraufführung fand im März 1839 im Teatro la Fenice statt. Vaccaj war einer der führenden Komponisten und Gesangspädagogen seiner Zeit und international sehr erfolgreich. Er hat vor allem in Venedig gewirkt, später auch in Pesaro. "In ihm vereinigte sich Gefühl mit Tiefsinn", schrieb Rossini posthum über den Tolentiner, den er außerordentlich geschätzt hat.
Die moderne Erstaufführung beim Opernfestival "Rossini in Wildbad" wird von Antonino Fogliani dirigiert – einem der wichtigsten jüngeren Belcanto-Dirigenten, was er nicht nur nicht nur mit seinen fulminanten Aufnahmen aus Bad Wildbad beweist, sondern auch mit Live-Übertragungen aus Venedig oder jüngst einer DVD aus der Mailänder Scala.
www.rossini-in-wildbad.de
Rossini in Wildbad
Live aus dem Kurhaus Bad Wildbad
Nicola Vaccaj
"La sposa di Messina" (Die Braut von Messina)
Dramma tragico nach einem Libretto von Jacopo Cabianca
revidierte Fassung von Florian Bauer
Konzertante Aufführung
Jessica Pratt - Donna Isabella
Filippo Adami -Don Emanuele
Armando Ariostini - Don Cesare
Wakako Ono - Beatrice
Maurizio Lo Piccolo - Diego
Classica Kammerchor Brno
Virtuosi Brunensis
Leitung: Antonio Fogliani
ca. 20:30 Uhr Konzertpause mit Nachrichten