Rolandseck-Festival

Königin Viktoria von England war hier, Kaiser Wilhelm II., Heinrich Heine, die Gebrüder Grimm, Friedrich Nietzsche, Johannes Brahms, Friedrich Liszt und Guillaume Apollinaire: Schon kurz nach seiner Fertigstellung im Jahre 1856 wurde der malerische Bahnhof Rolandseck bei Remagen zum Schauplatz bemerkenswerter kultureller und gesellschaftlicher Ereignisse. Nach dem 2. Weltkrieg wäre es mit der glanzvollen Geschichte beinahe vorbei gewesen...
... Das Gebäude mit der markanten gusseisernen Außengalerie verfiel zusehends und sollte abgerissen werden. Gerade noch rechtzeitig trat der Kunstsammler Johannes Wasmuth auf den Plan, der den Bahnhof erneut zu einem kulturellen Zentrum machte. Und das ist der Bahnhof Rolandseck bis heute geblieben. Das Arp Museum, wechselnde Ausstellungen, Lesungen und nicht zuletzt hochkarätige Konzerte haben ihn weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bekannt gemacht.

Zum nunmehr vierten Mal findet in diesem Jahr das Rolandseck-Festival statt, zu dem Guy Braunstein, Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, namhafte Kollegen zum gemeinsamen Musizieren um sich versammelt. Die Geigerin Lisa Batiashvili ist darunter, die Cellistin Sol Gabetta und die Flötistin Gili Schwarzmann, die Guy Braunstein während des Festivals heiraten wird – Geschenke, so ist der Internet-Seite zu entnehmen, sind willkommen.

Über die besondere Atmosphäre des Festivals, zu der auch gehört, dass einmal pro Stunde ein Zug durch den Bahnhof braust, über das Zusammenspielen mit ganz unterschiedlichen Kollegen und über seine durchaus eigenwillige Programmgestaltung wird Guy Braunstein im Rahmen der Sendung berichten.



Rolandseck-Festival
Festsaal im Bahnhof Rolandseck
Aufzeichnung vom 17.07.2009


Johann Sebastian Bach
Konzert c-Moll BWV 1060R für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo

Dmitrij Schostakowitsch
Vier Walzer, von L. Atoumyan arrangiert und transkribiert für Flöte, Klarinette und Klavier

Nikolaj Rimskij-Korsakow
Quintett B-Dur für Flöte, Klarinette, Horn, Fagott und Klavier

Antonín Dvořák
Klavierquintett Nr. 2 A-Dur op. 81


Guy Braunstein, Violine
Lisa Batiashvili, Violine
Sol Gabetta, Violoncello
Gili Schwarzmann, Flöte
Emmanuel Pahud, Flöte
François Leleux, Oboe
Paul Meyer, Klarinette
Eric Lesage, Klavier
u. a.

nach Konzertende ca. 21:57 Uhr Nachrichten