Römer, Marx und guter Wein

Moderation: Matthias Hanselmann |
Live aus dem Bürgersaal am Kornmarkt
Musikalische Begleitung: Das Odeon-Jazz-Quartett mit den Swinging Voices

Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Punkt. Oder sollte es immer noch Konkurrenten geben, die Triers Anrecht auf den Titel in Frage stellen? Trier jedenfalls verweist auf Kaiser Augustus’ Zeiten, als die Römer genau hier an der Mosel eine Stadt gründeten und nicht nur ein Feldlager errichteten. Damals schon blühte die Stadt auf, wurde reich und bedeutend: Hauptstadt des weströmischen Reiches. Von dieser großen Geschichte zehrt die Stadt noch heute – aber nicht nur.

Trier liegt in einer hervorragenden Weingegend und zählt den "Winzer des Jahres 2005" zu seinen Bürger. Trier hat ein erfolgreiches Drei-Sparten-Theater, an dem der Trierer Guildo Horn als Musical-Star auftritt. Trier ist Teil des Luxemburger Kulturhauptstadt-Jahres 2007. Und in Trier wurde der Mann geboren, der wie kein anderer die Geschichte des 20. Jahrhunderts beeinflusste: Karl Marx.

Themen und Gäste der Sendung:

In Vino …
Trier und der Wein
Gespräch mit dem Winzer des Jahres 2005, Christoph Tyrell
Eitelsbacher Karthäuserhofberg

Deutschlands Älteste – oder etwa nicht?
Trier und die Römer
Gespräch mit Lothar Schwinden (Historiker und Philologe am Rheinischen Landesmuseum Trier)
Rheinisches Landesmuseum Trier

Guter Nachbar Luxemburg
Trier und das Kulturhauptstadtjahr 2007
Gespräch mit Oberbürgermeister Helmut Schröer
Luxemburg und die Großregion - Kulturhauptstadt 2007

Bühnenzauber
Trier und sein Drei-Sparten-Theater
Gespräch mit dem Intendanten Herhard Weber und dem Sänger und Schauspieler Guildo Horn (angefragt)
Theater Trier
Guildo Horn

Marx
Trier und sein größter Sohn
Gespräch mit Prof. Dr. Beatrix Bouvier (Leiterin des Karl-Marx-Hauses)
Museum Karl-Marx-Haus Trier


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254