"Rock am Ring" startet nach zwei Jahren Corona-Pause mit Nachhaltigkeitskonzept

Das Festival "Rock am Ring" tritt in diesem Jahr mit einem Nachhaltigkeitskonzept an. So sollen zum Beispiel aus zurückgelassenen Zelten Taschen, Rucksäcke und Jacken gefertigt werden. Wie die Veranstalter der Deutschen Presse-Agentur erklärten, wollen zwei ökologische Initiativen so regionale und faire Jobs schaffen. Die Gewinne sollen in ökologische und soziale Projekte fließen. Geplant sind außerdem ein Reparaturservice für Zelte, die Verteilung von Müllsäcken an die Besucherinnen und Besucher und der Einsatz von Mehrwegbechern und -geschirr.
"Rock am Ring" erwartet am Pfingstwochenende bis zu 90.000 Musikfans, nachdem das traditionsreiche Festival in den vergangenen zwei Jahren ausfallen musste. Auf drei Bühnen treten etwa 70 Bands auf, unter anderem Green Day, Muse und Volbeat.