RIAS-Treffpunkt
Mit der seit 1968 täglich ausgestrahlten Live-Sendung für Jugendliche – dem RIAS-Treffpunkt – gewann der Jugendfunk die Sympathien seiner Hörer, von denen viele in der DDR lebten. Es war ein "Jugendjournal", das es so damals noch nicht gab. Eine Mischung aus kritischer Information und Musik.
Die Beatles, Stones, Kinks und Troggs; Live-Moderationen und Musikmacher, die zu Wort kamen. Besonders beliebt waren die Mitschneidewunschsendungen, bei denen die Moderatoren alle Titel ausspielten und nicht hineinsprachen. Gäste im Studio: Olaf Leitner, Musikredakteur im RIAS, und Matthias Thiel, damals beim RIAS Treffpunkt.
Das RIAS-Jugendprogramm – der Einfluss auf die Populärkultur von West auf Ost, vorgestellt von Margarete Wohlan.
Das RIAS-Jugendprogramm – der Einfluss auf die Populärkultur von West auf Ost, vorgestellt von Margarete Wohlan.