RIAS Kammerchor und Mozart pur

Vor der Sommerpause präsentiert der RIAS Kammerchor am 28. Juni im Konzerthaus Berlin unter Hans-Christoph Rademann einen eindrucksvollen Konzertabend mit einem besonderen Mozartprogramm. Im Zentrum steht die Große Messe in c-Moll, ein von Mozart nie vollendetes Werk aus den 1780er Jahren.
Die Messe entstand in Wien als erstes sakrales Werk ohne Auftrag und wahrscheinlich auf Bitten von Mozarts Ehefrau Constanze hin. Warum Mozart im Credo aufhörte, das Werk weiter zu schreiben, ist nicht klar. Auch weitere Teile der Messe wie das Benediktus, Sanctus oder das Agnus Dei haben keine Vollendung gefunden oder fehlen ganz. Trotzdem gilt Mozarts Messe c-Moll als eines seiner größten Kompositionen und wird von seinem Biografen Alfred Einstein mit Bachs Messe h-Moll und Beethovens Missa solemnis auf eine Stufe gestellt. Ernsthaftigkeit, Frömmigkeit und Empfindsamkeit stehen innerhalb der Messe einer für Mozart sonst offensichtlicheren unbeschwerten Fröhlichkeit gegenüber.

Vor der Messe im zweiten Konzertteil geben die Akademie für Alte Musik Berlin, der RIAS Kammerchor und die vier namhaften Solisten noch zwei frühere Werke Mozarts zum Besten. Die Sinfonie C-Dur KV 128 und die Litanei B-Dur KV 125 entstanden 1772 und stehen damit im starken Kontrast zur Erhabenheit der Großen Messe. Sie drücken eine jugendliche Frische aus und stehen noch für den ungestümen, unbekümmerten Mozart.

Zu Beginn des Konzertabends stellt der RIAS Kammerchor eines seiner wichtigsten Pädagogik-Projekte vor: Der aktuelle Patenchor, der Chor der Droste-Hülshoff-Schule in Berlin-Zehlendorf, wird mit seinen 80 Sängerinnen und Sängern das Credo aus Franz Schuberts Messe Nr. 2 in G-Dur vortragen. Einige Monate haben Mitglieder des RIAS Kammerchores und Hans-Christoph Rademann den Schulchor bei seinen Proben begleitet und die Einstudierung des Stückes unterstützt. Das Ergebnis wird am 28. Juni vorgestellt.
www.rias-kammerchor.de



Konzerthaus Berlin
Aufzeichnung vom 28.6.11

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie C-Dur KV 128
"Litaniae de venerabili altaris sacramento" B-Dur KV 125

ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Wolfgang Amadeus Mozart
Messe in c-Moll KV 427 ("Große Messe")

Sibylla Rubens, Sopran
Stella Doufexis, Mezzosopran
Daniel Johannsen, Tenor
Hanno Müller-Brachmann, Bass
RIAS Kammerchor
Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: Hans-Christoph Rademann