Rheingau Musik Festival 2008

Seit 1987 gibt es das Rheingau Musik Festival, das die Region zwischen Frankfurt, Wiesbaden und Lorch unter Musik nimmt. Bereits Anfang der 70er Jahre hatte Intendant Michael Herrmann die Vision eines Festivals in seiner Heimat. Als Chorsänger von der einmaligen Akustik der Ebersbacher Basilika begeistert, entstand die Idee, in den Mauern des alten Zisterzienserklosters ein Musikfestival ins Leben zu rufen. Heute gibt es jeden Sommer nahezu 150 Konzerte an über 40 Spielorten.
Zweimal war das BBC Symphony Orchestra - der Klangkörper, der in jedem Jahr das "Rückgrat" der BBC Proms bildet - bisher im Rheingau, und zweimal wurde es eine Sternstunde der sommerlichen Sinfoniekonzerte im Festivalkalender des RMF. 2004 war es kongenialer Partner des Starpianisten Lang Lang, 2006 konnte Jiri Belohlávek als neuer Chefdirigent des BBC Symphony an dessen Pult sein Rheingauer Debüt zelebrieren. Jetzt schickt sich das Orchester zum dritten Mal an, das RMF-Publikum zu begeistern und hat sich Jean-Yves Thibaudet dazu eingeladen. Und nicht nur das künstlerische Personal verspricht einen herausragenden Konzertabend, auch das Programm lässt keine Wünsche offen. Rachmaninow, der wie kein zweiter seinen Interpreten höchste technische Schwierigkeiten bereithält, hat sich in seiner Rhapsody für Klavier und Orchester keinem Geringeren als dem "Teufelsgeiger" Paganini angenommen, dessen berühmte Violin-Caprice op. 1 Nr. 24 auch dem Pianisten alle Virtuosität abverlangt. Mit seiner 2. Sinfonie hatte Johannes Brahms sich endgültig vom erdrückenden Vorbild Beethovens befreit und konnte bei ihrer Uraufführung einen seiner größten Triumphe verbuchen.


Rheingau Musik Festival 2008
Live aus dem Kurhaus Wiesbaden

Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 84 Es-Dur ‚In nomine Domini’

Sergej Rachmaninow
Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester
a-Moll op. 43

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur

Jean-Yves Thibaudet, Klavier
BBC Symphony Orchestra
Leitung.: Jiri Behlolávek