Reste römischer Kultstätte unter Kathedrale von Leicester entdeckt

    Leicester Cathedral in England, davor die Statue von König Richard III.
    Archäologen haben unter der englischen Kathedrale von Leicester offenbar die Überreste eines römischen Heiligtums gefunden. © picture alliance / dpa / Andy Rain
    Archäologen haben auf dem Gelände der englischen Kathedrale von Leicester offenbar die Überreste eines römischen Heiligtums gefunden. Bei freigelegten Mauerresten auf einem ehemaligen Friedhof handle es sich um den Keller eines römischen Gebäudes und einen Teil eines etwa 1.800 Jahre alten steinernen Altars, teilte die Universität Leicester mit. "Es gab schon immer das Gerücht, dass sich unter der Kathedrale ein römischer Tempel befindet", sagte der Grabungsleiter der Archäologischen Dienste der Universität, Mathew Morris. Bislang habe man das nie belegen können. Die neuen Funde zeigten jedoch, dass es definitiv eine römische Kultstätte unter der Kathedrale gibt. Gefunden worden seien auch Tonscherben und Münzen. Die Römer hatten etwa 50 vor Christus in der Gegend des heutigen Leicester eine Siedlung namens Ratae Corieltauvorum errichtet. Die jetzt entdeckten Überreste wurden im Rahmen von Renovierungsarbeiten gefunden.