Residenzstadt der Operette
Live aus dem Victoria-Garten im Schlossgarten
Groß ist Neustrelitz nicht. Keine 23.000 Einwohner leben noch in der einstigen Residenzstadt der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz. Aber hübsch ist sie. Als spätbarocke Stadt am Zierker See wurde Neustrelitz im Jahre 1733 gegründet, mit einem großen quadratischen Platz im Zentrum, von dem strahlenförmig acht Straßen abgehen.
Eine davon führt direkt zum Schlossgarten, wo jedes Jahr die größten Operettenfestspiele Deutschlands stattfinden. Überhaupt ist Neustrelitz eine kleine, aber feine Kulturstadt mit einem vorzüglichen Theater, einer bundesweit anerkannten Tanzkompanie und einem preisgekrönten alternativen Kulturzentrum. Darüber hinaus rühmt sich die Stadt, Heimat des Fürstengeschlechts zu sein, dem die große preußische Königin Luise entstammte - so wie auch die englische Königin Charlotte, die Neustrelitz im Jahre 1818 eine ganz besondere Blume zum Geschenk machte: die Strelitzie.
Live-Musik: Mitglieder des Landestheaters Neustrelitz
Themen und Gäste der Sendung
Bühnenzauber
Die Schlossgarten-Festspiele und das Landestheater Neustrelitz
Gespräch mit Lothar Kempf (Festspiel-Direktor), Dieter Köplin (Künstlerischer Direktor des Landestheaters Neustrelitz) und Regine Sacher (Sängerin und Schauspielerin)
"Justavs jute alte Zeit"
Mit der Droschke durch das historische Neustrelitz
Live-Reportage von Jürgen Schiller aus der fahrenden Kutsche mit Ludwig Zachmann, dem "Eisernen Gustav von Neustrelitz"
Friesen- und Ponyhof Zachmann
Gelungenes Experiment
Das Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik
Gespräch mit Horst Conrad (Inhaber und Geschäftsführer)
Tradition für die Gegenwart
Die Deutsche Tanzkompanie
Gespräch mit Dr. Karin Schmidt-Feister (Mitglied der künstlerischen Leitung)
Deutschlandfunk empfangen Sie auf Neustrelitz auf UKW 97,7
Deutschlandradio Kultur empfangen Sie auf UKW 97,2
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de
Eine davon führt direkt zum Schlossgarten, wo jedes Jahr die größten Operettenfestspiele Deutschlands stattfinden. Überhaupt ist Neustrelitz eine kleine, aber feine Kulturstadt mit einem vorzüglichen Theater, einer bundesweit anerkannten Tanzkompanie und einem preisgekrönten alternativen Kulturzentrum. Darüber hinaus rühmt sich die Stadt, Heimat des Fürstengeschlechts zu sein, dem die große preußische Königin Luise entstammte - so wie auch die englische Königin Charlotte, die Neustrelitz im Jahre 1818 eine ganz besondere Blume zum Geschenk machte: die Strelitzie.
Live-Musik: Mitglieder des Landestheaters Neustrelitz
Themen und Gäste der Sendung
Bühnenzauber
Die Schlossgarten-Festspiele und das Landestheater Neustrelitz
Gespräch mit Lothar Kempf (Festspiel-Direktor), Dieter Köplin (Künstlerischer Direktor des Landestheaters Neustrelitz) und Regine Sacher (Sängerin und Schauspielerin)
"Justavs jute alte Zeit"
Mit der Droschke durch das historische Neustrelitz
Live-Reportage von Jürgen Schiller aus der fahrenden Kutsche mit Ludwig Zachmann, dem "Eisernen Gustav von Neustrelitz"
Friesen- und Ponyhof Zachmann
Gelungenes Experiment
Das Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik
Gespräch mit Horst Conrad (Inhaber und Geschäftsführer)
Tradition für die Gegenwart
Die Deutsche Tanzkompanie
Gespräch mit Dr. Karin Schmidt-Feister (Mitglied der künstlerischen Leitung)
Deutschlandfunk empfangen Sie auf Neustrelitz auf UKW 97,7
Deutschlandradio Kultur empfangen Sie auf UKW 97,2
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de