Rentnerchor und Sicherheitsrisiko

Vorgestellt von Hannelore Haider |
Der Dokumentarfilm "Young@Heart" porträtiert einen Rentnerchor aus Massachusetts, der stimmgewaltig Popsongs interpretiert. Im Mittelpunkt von "Lemon Tree" steht eine palästinensische Witwe, deren Zitronenhain ein Sicherheitsrisiko für israelischen Verteidigungsminister wird.
"Lemon Tree"
Israel / Frankreich /Deutschland 2007, Regie: Eran Riklis, Hauptdarstellerin: Hiam Abbass, ab 6 Jahre

Eine palästinensische Bäuerin zieht gegen den israelischen Verteidigungsminister vor Bericht. Streitpunkt ist die Zitronenplantage, die die palästinensische Familie seit Jahrzehnten ernährt, die aber jetzt zum Sicherheitsrisiko für die Familie des Verteidigungsministers wird. Die Bäume sollen abgeholzt werden, so der Bescheid der Militäradministration, die Klage dagegen geht unter großer medialer Ausmerksamkeit bis vor das Oberste Gericht. Was wie eine Parabel für den israelisch-palästinensischen Konfliktes anmutet, ist ein auf Tatsachen beruhendes, sehr menschliches Drama mit der großartigen Hiam Abbass in der Hauptrolle ("Die syrische Braut"). In der vergangenen Woche wurde sie als erste palästinensische Darstellerin überhaupt von der isrealischen Filmakademie als Beste weibliche Darstellerin ausgezeichnet.

"Burn after Reading - Wer verbrennt sich hier die Finger?"
USA 2008. Regie: Ethan Coen, Joel Coen. Darsteller: Brad Pitt, Frances McDormand, George Clooney, John Malkovich, J. K. Simmons, Tilda Swinton, Richard Jenkins, Matt Walton, David Huddleston. Länge: 95 Minuten

Die Agenten-Parodie ist ein Meisterwerk intelligenter Unterhaltung, in dem Superstars wie George Cloony als kleingeistiger Finanzbeamter mit großer Libido und Brad Pitt als liebeswert vertrottelter Fitneßtrainer wunderbar mit ihrem Image spielen. John Malkovich und Tilda Swinton sind als entfremdetes Agenten-Ehepaar eher die Opfer vieler Verwicklungen, die damit beginnen, daß CIA-Mann Osburne Cox (John Malkovich) seinen Job in der Agentur und wenig später auch seine Frau an den Hallodri Harry Pfarrer (George Cloony) verliert.

Zu allem Unglück wird er auch noch erpreßt, denn die verlorengegangene CD mit seinen Memoiren wird auf dem Fußboden eines Fitneßstudios gefunden. Die in Geldnöten steckende Angestellte Linda Litzke (Frances McDormand) wittert eine große Chance und stiftet ihren Kollegen Chad (Brad Pitt) tatsächlich zur Erpressung der CIA und gleich auch noch der russischen Konkurrenz an. Die Handlung ist so irrsinnig, wie in sich durchaus logisch und sie verhilft dem Starensemble zu Glanzauftritten.

Young@Heart"" target="_blank" href="http://www.youngatheart.senator.de" class="click-tracking-paragraph" data-tracking="{"name":"Link in Beitrag","chapter1":"http://www.youngatheart.senator.de","chapter2":"\"Young@Heart\"","chapter3":"Rentnerchor und Sicherheitsrisiko","level2":1}">"Young@Heart"
GB 2007, Regie: Stephen Walker, Dokumentarfilm, ab 6 Jahre

Der Dokumentarfilm porträtiert in Form einer großen Reportage den Rentnerchor "Young@Heart" aus Northampton in Massachusetts USA. Die Chormitglieder sind alle zwischen 70 und 93 Jahre alt und sie singen auf Wunsch ihres charismatischen Chorleiters Bob Cilman Klassiker der Rock-und Popmusik bis hin zum Punk. Mit viel Humor werden die Proben eingefangen, mit viel Liebe Muasikvideos gefertigt, die die fertigen Stücke des Chores perfekt ins Bild setzten. Dazu kommen ziemlich respektlos geführte Interviews mit den Veteranen, die zu hause aufgesucht werden. So erfährt man viel über Motivation, Lebenslust und Frust alter Menschen.

Überwältigend aber ist die Art und Weise wie die schwierigen, aber hier nicht auszuklammernden Themen Tod und Krankheit in alles eingewoben sind und dem Tun dieser Menschen, einfach dem gemeinsamen Singen, eine unerwartete Bedeutung geben. Der Konzertauftritt am Ende riß das Publikum zu Jubelstürmen hin, der Kinozuschauer muß still begeistert sein, er darf aber auch applaudieren!