Religionen vom 28. Februar 2016

Ausstieg in ein besseres Leben

Ein euchtendes Hinweisschild mit einem grünen Männchen und einem weißen Pfeil.
Schnell raus – auch wenn das Ziel ungewiss ist. © Deutschlandradio / Ellen Wilke
Moderation: Philipp Gessler |
In der heutigen Sendung der Religionen dreht sich alles um Aussteiger – aus der Kirche, dem muslimischen Glauben oder dem ultraorthodoxen Judentum. Eine Stunde über Zweifel und Entscheidungen.
Der Kick für den Ausstieg
Wie sich die evangelische Pfarrerin Christiane Müller innerhalb weniger Tage von ihrem Pastorenamt und ihrer Kirche verabschiedete – und eine neue geistige Heimat fand.
Von Kirsten Dietrich
„Zweifel gehört in den Glauben“
Ein Gespräch mit dem früheren evangelikalen Star-Prediger Torsten Hebel, seine Zweifel an Gott und sein Buch „Freischwimmer“, das vielen bibeltreuen Christen überhaupt nicht gefällt.
Von Philipp Gessler
Eine Reise in die Freiheit
Die Ägypterin Marwa hat ihren muslimischen Glauben verloren – und wirbt im Internet für eine Akzeptanz des Atheismus n der arabisch-islamischen Welt.
Von Thilo Guschas
Für ihre Familie ist sie jetzt tot
Über ihren Ausstieg aus der ultraorthodoxen jüdischen Szene in New York hat Deborah Feldman ein Buch geschrieben, das in den USA eine Millionenauflage erreichte. Am Montag erscheint es auf Deutsch.
Von Sigrid Brinkmann
Zwischen Caritas und Hippiehilfe
Wolfgang Strebinger stieg in den 70er Jahren als Hippie aus, später aus einer evangelikalen Gruppe in den USA. Nun betreibt er eine Obdachlosenhilfe in Barcelona.
Von Andreas Boueke