Antiziganismus, Hunger und kirchliche Seelsorge

Wir berichten in der heutigen Religionen-Sendung über Nächstenliebe und warum sie gegenüber Sinti und Roma so schwach ausgeprägt ist. Außerdem geht es um einen Priester in Venezuela, der gegen Armut kämpft. Und Pfarrerin Ute Pfeiffer erklärt, warum die kirchliche Seelsorge verändert werden sollte.
Schwieriges Verhältnis
Die evangelische Kirche und der Antiziganismus
Von Matthias Bertsch
Die evangelische Kirche und der Antiziganismus
Von Matthias Bertsch
Hunger, Angst und soziale Kontrolle
Ein Priester im Kampf gegen Venezuelas gespaltene Gesellschaft
Von Wolf-Dieter Vogel
Ein Priester im Kampf gegen Venezuelas gespaltene Gesellschaft
Von Wolf-Dieter Vogel
"Geld dafür wäre da"
Eine Kiezpfarrerin fordert Veränderungen in der kirchlichen Seelsorge
Gespräch mit der Pfarrerin Ute Pfeiffer
Eine Kiezpfarrerin fordert Veränderungen in der kirchlichen Seelsorge
Gespräch mit der Pfarrerin Ute Pfeiffer
500 Jahre Familientradition
Treffen der Luther-Nachkommen in Wittenberg
Von Josefine Janert
Treffen der Luther-Nachkommen in Wittenberg
Von Josefine Janert