Raritäten der Klaviermusik Husum 2008
Wenn das "vielleicht exotischste Musikfestival, das die deutsche Kulturlandschaft aufzubieten hat" (Der Tagesspiegel, 1998) zum 22. Mal die Reihe seiner 8 Klavierabende eröffnet, wird Festivalgründer und -leiter Peter Froundjian nach vielen Jahren der Zurückhaltung als Pianist wieder am Flügel sitzen.
Und das mit einem Programm, das auf seine Weise "die Anderen" zu Wort kommen lässt - gemeint sind diejenigen, die als "Nicht- Progressive" im Laufe des 20. Jahrhunderts gegenüber der Zweiten Wiener Schule in Vergessenheit geraten sind.
Froundjian, in Berlin geborener Pianist, der schon bald nach seinem Studium an der Hochschule der Künste Berlin viele unbeschrittene Pfade der Klaviermusik gegangen ist, hat sich schon mit seiner Debüt-CD 1991 als einer der Ersten für Ignaz Friedman eingesetzt. Mit einer weiteren CD spielte er Klavierwerke des lange Zeit verkannten dänischen Spätromantikers und Exzentrikers Rued Langgaard ein.
Peter Froundjian war Schüler von Heinrich Elter und Gerhard Puchelt und erhielt weitere wesentliche Anregungen durch den Galston- und Schnabel-Schüler und späteren Musikkritiker Walther Kaempfer.
1987 gründete der Pianist und Klavierpädagoge dann im Schleswig- Holsteinischen Husum das mittlerweile international renommierte Klavierfestival "Raritäten der Klaviermusik".
Als Juror war Froundjian eingeladen bei Internationalen Klavierwettbewerben wie "Clara Haskil" in Vevey und "Carl Bechstein" in Essen sowie mehrfach beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert".
Er ist ferner Mitherausgeber der seit 1989 jährlich erscheinenden "Live-Aufnahmen"-CD vom Festival in Husum.
Raritäten der Klaviermusik im Schloss vor Husum 2008
Aufzeichnung vom 16.8.2008
Alexander von Zemlinsky
Fantasien über Gedichte von Richard Dehmel op. 9
Erich Wolfgang Korngold
Sonate Nr. 2 E-dur op. 2
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Jean Sibelius
Sonatine op. 67 Nr. 3
Ignaz Friedman
Sonatine C-Dur op. 82 Nr. 1
Vier letzte Klavierstücke op. 96
Johann Strauß/Ignaz Friedmann
"O schöner Mai”, Konzert-Arrangement
Peter Froundjian, Klavier
Froundjian, in Berlin geborener Pianist, der schon bald nach seinem Studium an der Hochschule der Künste Berlin viele unbeschrittene Pfade der Klaviermusik gegangen ist, hat sich schon mit seiner Debüt-CD 1991 als einer der Ersten für Ignaz Friedman eingesetzt. Mit einer weiteren CD spielte er Klavierwerke des lange Zeit verkannten dänischen Spätromantikers und Exzentrikers Rued Langgaard ein.
Peter Froundjian war Schüler von Heinrich Elter und Gerhard Puchelt und erhielt weitere wesentliche Anregungen durch den Galston- und Schnabel-Schüler und späteren Musikkritiker Walther Kaempfer.
1987 gründete der Pianist und Klavierpädagoge dann im Schleswig- Holsteinischen Husum das mittlerweile international renommierte Klavierfestival "Raritäten der Klaviermusik".
Als Juror war Froundjian eingeladen bei Internationalen Klavierwettbewerben wie "Clara Haskil" in Vevey und "Carl Bechstein" in Essen sowie mehrfach beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert".
Er ist ferner Mitherausgeber der seit 1989 jährlich erscheinenden "Live-Aufnahmen"-CD vom Festival in Husum.
Raritäten der Klaviermusik im Schloss vor Husum 2008
Aufzeichnung vom 16.8.2008
Alexander von Zemlinsky
Fantasien über Gedichte von Richard Dehmel op. 9
Erich Wolfgang Korngold
Sonate Nr. 2 E-dur op. 2
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Jean Sibelius
Sonatine op. 67 Nr. 3
Ignaz Friedman
Sonatine C-Dur op. 82 Nr. 1
Vier letzte Klavierstücke op. 96
Johann Strauß/Ignaz Friedmann
"O schöner Mai”, Konzert-Arrangement
Peter Froundjian, Klavier