Rapper für rechts
Vom berüchtigten Label Aggro Berlin wird Joe Rilla als die erste rappende Glatze vermarktet. Der 120-Kilo-Koloss ist im Plattenbau aufgewachsen und mit allen Insignien der rechten Szene ausgestattet. Seine neue Scheibe trägt den Titel "Auferstanden aus Ruinen", bei MTV steht Joe Rilla auf der schwarzen Liste, und tatsächlich findet er seine Fans unter den rechtsradikalen Ostdeutschen. Ein Klischee mit Brüchen. Denn früher, heißt es, war er selbst Opfer der Rechten.
Weitere Themen:
Bin ich schön?
Fashion-Blogs stehen für den Erfolg von Internet-Plattformen, sie verraten aber auch viel über die unterschiedlichsten Modetrends auf der Welt. Trends, die in Paris, Mailand, London oder New York gesetzt werden. Jenseits dieser Metropolen entwickeln sich modische Vorlieben gelegentlich anders. Etwa in Bukarest, wo Gabriela Maria Vlad einen Fashion-Blog betreibt, der für die Modeinteressierten der Stadt stilprägend ist.
Lasst! mich! rein!
Elite-Clubs in London stehen für das Wiedererstarken des britischen Establishments, das Pendant zur neuen Bürgerlichkeit in Deutschland, nur auf finanziell höherem Niveau. Mythen ranken sich um diese Privatclubs, weil die meisten Neugierigen am Eingang abgewiesen werden. Gerd Brendel gelangte irgendwie trotzdem ’rein und fühlte sich von der Whiskey-Ledersofa-Zigarren-Welt sofort angezogen. Seitdem arbeitet er an einer Clubmitgliedschaft.
Zerrissen zwischen Ost und West
Kiews Nachwuchs-Intellektuelle treffen sich regelmäßig auf dem Kontraktowa Ploschtschad, um sich bei Gitarrenmusik und Bier über die politischen Ereignisse im Land auszutauschen. Vor wenigen Tagen ist ihre Regierung zerbrochen, das Land treibt richtungslos zwischen Turbokapitalismus und Rückkehr zum kommunistischen Sowjetsystem hin und her. Der abendliche Kontraktowa Ploschtschad zeigt das Bild einer zerrissenen Jugend.
Bin ich schön?
Fashion-Blogs stehen für den Erfolg von Internet-Plattformen, sie verraten aber auch viel über die unterschiedlichsten Modetrends auf der Welt. Trends, die in Paris, Mailand, London oder New York gesetzt werden. Jenseits dieser Metropolen entwickeln sich modische Vorlieben gelegentlich anders. Etwa in Bukarest, wo Gabriela Maria Vlad einen Fashion-Blog betreibt, der für die Modeinteressierten der Stadt stilprägend ist.
Lasst! mich! rein!
Elite-Clubs in London stehen für das Wiedererstarken des britischen Establishments, das Pendant zur neuen Bürgerlichkeit in Deutschland, nur auf finanziell höherem Niveau. Mythen ranken sich um diese Privatclubs, weil die meisten Neugierigen am Eingang abgewiesen werden. Gerd Brendel gelangte irgendwie trotzdem ’rein und fühlte sich von der Whiskey-Ledersofa-Zigarren-Welt sofort angezogen. Seitdem arbeitet er an einer Clubmitgliedschaft.
Zerrissen zwischen Ost und West
Kiews Nachwuchs-Intellektuelle treffen sich regelmäßig auf dem Kontraktowa Ploschtschad, um sich bei Gitarrenmusik und Bier über die politischen Ereignisse im Land auszutauschen. Vor wenigen Tagen ist ihre Regierung zerbrochen, das Land treibt richtungslos zwischen Turbokapitalismus und Rückkehr zum kommunistischen Sowjetsystem hin und her. Der abendliche Kontraktowa Ploschtschad zeigt das Bild einer zerrissenen Jugend.