Quacksalber

    einer der unbefugt die heilkunde ausübt, ein kurpfuscher, eigentlich ein marktschreierischer, seine geschicklichkeit und heilmittel öffentlich anpreisender arzt. gegen ende des 16. jh. entlehnt aus quacksalver, zusammengesetzt aus quacken (schreien) und salver (der arzt). übertragen: der politische quacksalber. „wenn ihr mittel gegen die liebe wollt, so findet ihr sie bei allen moralischen quacksalbern“.
    Ralf König: „Ich dachte früher immer, das sei ein Quarksalber. Dass der vielleicht im Mittelalter irgendwelche Quarkrezepturen anrührte und behauptete, das sind jetzt Heilsalben oder so. Aber es ist ja ein Quacksalber – und deswegen denke ich, er hat einfach ‚Quak, quak, quak‘ gemacht wie ‚ne Ente und es war nur Blödsinn.“

    Ralf König ist Comiczeichner aus Köln.

    Redaktionell empfohlener externer Inhalt

    Mit Aktivierung des Schalters (Blau) werden externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Deutschlandradio hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige und die damit verbundene Datenübermittlung mit dem Schalter (Grau) jederzeit wieder deaktivieren.