Publizist und Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik gestorben

    Die Publizist und Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille Micha Brumlik folgt am 06.03.2016 in Hannover (Niedersachsen) dem Festakt zur Eröffnung der diesjährigen christlich-jüdischen Woche der Brüderlichkeit.
    Der Publizist und Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik ist tot. © dpa / Hauke-Christian Dittrich
    Der Publizist und Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik ist tot. Er starb am Montag im Alter von 78 Jahren, wie am Dienstag bekannt wurde. Brumlik wurde als Kind deutsch-jüdischer Eltern in der Schweiz geboren und lebte seit 1952 in Deutschland. Er war emeritierter Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Micha Brumlik veröffentlichte Sachbücher, Essays und Zeitungsartikel zur Geschichte des Judentums und zu zeitgenössischen Themen der jüdischen Gemeinschaft. In einem Nachruf in der "Jüdischen Allgemeinen" nannte der Historiker Julius Schoeps Brumlik einen "public intellectual", einen öffentlichen Intellektuellen. Seine Debatten-Beiträge seien "sehr differenziert und nuanciert und manchmal deutlich aneckend" gewesen.