Psychodrama zwischen Schein und Sein

Von Roger Cahn |
Man nehme einen spannenden Plot mit hervorragenden Dialogen und setze einen intelligenten Regisseur auf zwei Top-Schauspieler an. Das Resultat: ein faszinierender Theaterabend.
Im kleinen Neumarkttheater (ca. 250 Plätze) spielt sich eine kleine Theatersensation ab: Starregisseur Martin Kusej setzt den Kultfilm von Vincent-Ururenkel Theo van Gogh und Drehbuchautor Theodor Holman auf einer Kammerbühne um. Als Protagonisten für "Das Interview" findet er zwei Schauspieler aus der Champions League des deutschsprachigen Gegenwartstheaters: Birgit Minichmayr spielt das Schönheits- und Sexsymbol Katja Schuurman aus "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten", Sebastian Blomberg den frustrierten Politjournalisten Pierre Peters, der für einen kranken Kollegen aus der Klatsch- und Tratsch-Redaktion als Interviewer einspringen muss.

Natürlich kommt das Interview – eine für die Öffentlichkeit bestimmte Unterhaltung zwischen Berichterstatter und einer meist bekannten Persönlichkeit – nicht zustande. Dafür entwickelt sich ein Psychodrama um Schein und Sein, um Macht und Ohnmacht, um Liebe und Hass: Der die Wahrheit suchende Journalist entlarvt sich zunehmend als schweinische Bestie, der seine Frau ermordet hat. Das zickische Starlet entpuppt sich als Frau mit Tiefgang, welche versucht, das Krebsleiden mit Fassung zu tragen und ihre Karriere so gut und so lange als möglich zu retten. So spielt es die Minichmayr.

Es könnte aber auch ganz anders sein: Sie hat gar keinen Krebs und will mit ihrem Bekenntnis nur die Negativ-Schlagzeile für die Frontpage "Busenwunder Katja Schuurman hat Brustkrebs" verhindern: Die Aufzeichnung aus dem Tagebuch, welches der neugierige Journalist verbotenerweise liest, stammt von einer Kollegin – so schreibt es das Drehbuch.

Sei's, wie's wolle: Ein spannender Theaterabend, der durch die Intimität des Raumes an Intensität kaum mehr zu übertreffen ist. Zwei Protagonisten, die unter kluger Führung eines dem Text dienenden Regisseurs das Spiel zwischen Schein und Sein virtuos beherrschen.

Fazit: Aktuelles Theater vom Feinsten.

Das Interview
Nach dem Film von Theo van Gogh
Theater Neumarkt, Zürich
Regie: Martin Kušej
Mit Birgit Minichmayr, und Sebastian Blomberg
Bühne: Jessica Rockstroh