
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstSong Buslines Die "Songlines" der australischen Ureinwohner dienen zur Orientierung und Navigation im freien Gelände. Inspiriert von diesen Gesängen hat der australische Musiker und Komponist Thomas Meadowcroft sein Land musikalisch neu vermessen. Er folgt dabei den Busrouten der australischen Ostküste. Auditive Anhaltspunkte seiner Reise sind Raststätten, Parkplätze und Autobahnen. Die indigenen Australier kennen keine Trennung zwischen der geistigen und der materiellen Welt. Für die europäischen Australier ist diese Trennung am Ende einer 24-stündigen Busfahrt sehr offensichtlich: "Kopf und Koffer sind zwar am Ziel angekommen, das Herz jedoch ist noch unterwegs." (Meadowcroft) |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 30 Jahren: Der türkische Asylbewerber Kemal Altun stürzt sich in Berlin während einer Gerichtsverhandlung über seine Abschiebung in den Tod 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Martina Kreidler-Kos 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Deutschland - seit 40 Jahren UN-Mitglied 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Gesund im Gemüsebeet - das Projekt Gärtnern und Gymnastik in Hamburg 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Europea 5", Oper von John Cage inszeniert von Thomas Ch. Heyde, Leipzig |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 30 Jahren: Der türkische Asylbewerber Kemal Altun stürzt sich in Berlin während einer Gerichtsverhandlung über seine Abschiebung in den Tod 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportQuerfeldein Bei unserem monatlichen Hindernislauf durchs Land lauschen wir diesmal illustren Wahlgesängen. Denn vielerorts sind Wahljäger auf Stimmenfang. Erst in Bayern und dann in Hessen und der ganzen Republik sind die Menschen aufgerufen, im September die Stimme abzugeben. Für den Fall, dass danach nur Schweigen übrig bleibt, hören wir uns das schon vorher genüsslich an. |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik 14:50 Kolumne 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit »Shabbat«Messianische Juden |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | WortwechselJenseits der "Roten Linie" - Muss der Westen in Syrien eingreifen? Es scheint keine Frage des ob, sondern eine Frage des wann zu sein. US-Präsident Barack Obama spricht von einem Warnschuss, der abgegeben werden muss. Nach dem Giftgasangriff in Syrien mit mehreren hundert Toten bereitet sich der Westen auf einen Militäreinsatz in Syrien vor. Dabei ist noch immer nicht bewiesen, wer für den Angriff verantwortlich ist. Syriens Präsident Bashar al-Assad selbst? Teile des Militärs? Oder doch eine der vielen Rebellengruppen, die damit einen internationalen Angriff auf den verhassten Machthaber Assad provozieren wollen? Es bleibt ungewiss, wie so vieles in dem seit 2,5 Jahren andauerndem Syrien-Konflikt. Wer hat die „Rote Linie“ überschritten? Muss der Westen jetzt eingreifen? Darf er es überhaupt, ohne UN-Mandat? Aus moralischen, politischen oder militärischen Gründen? Oder versuchen die Regierungen in Washington, London und Paris nur durch eine symbolische Bestrafung ihre Glaubwürdigkeit zu retten? Welche Risiken sind mit einem Militäreinsatz verbunden? Und droht damit ein Flächenbrand in der ganzen Region? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMusikfest Berlin |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |