
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikCarla Bley |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Der britische Schriftsteller T.S. Eliot geboren 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Sr. Ancilla Ernstberger 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Globaler Terror? Fehlanzeige! 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Theater gegen braune Stimmung Die Bühne - ein paar Bretter auf einer Wiese. Die Kulisse - Wald, Felder und ein altes Bauernhaus. Die Kulturkate in Mecklenburgs Grießer Gegend rund um die Kleinstadt Lübtheen bringt große Kunst in einen vergessenen Landstrich. Doch vor allem kämpft das kleine Theater gegen die braune Stimmung in Lübtheen, eines der Zentren der NPD in Mecklenburg-Vorpommern. Peter Marx, Landeskorrespondent in MV besuchte das Theater und machte schmerzhafte Erfahrungen. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Dave Stewart - Lucky Numbers Tour 2013 |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Der britische Schriftsteller T.S. Eliot geboren 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportSehnsuchtsort Bayreuth Bayreuth ist Sehnsuchtsort - nicht nur für Wagnerliebhaber. Auch den Schriftsteller Jean Paul zog es hierher. „O Du geliebtes Bayreuth, in das ich wie in einen Himmel fuhr", schrieb er 1790 in einem Brief. 14 Jahre später fuhr er hin und blieb für immer. Mit 41 Jahren angekommen am Quellort seines bevorzugten Bieres. Davon trank er reichlich - und ließ sich gehen. Hat Bayreuth auf Schriftsteller in diesem Alter immer eine solche Wirkung? Das fragt sich der Berliner Autor Volker Strübing, der jetzt im 250. Geburtstagsjahr von Jean Paul als Stadtschreiber nach Bayreuth ging - ebenfalls mit 41. |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitWer, wenn nicht wir? Mitten in der Krise wächst die Bereitschaft zu helfen enorm. Ohne Ehrenamtliche könnten weder die Suppenküchen der orthodoxen Kirche noch die medizinische Betreuung durch die "Ärzte der Welt" stattfinden. Die Gruppe "Thessaloniki anders" organisiert wiederum Kulturevents. Wer, wenn nicht wir, fragen sie. Die Gruppe besteht aus 250 ehrenamtlich tätigen Journalisten, Graphikern und Architekten. Ihr Ziel: die Stadt neu zu gestalten und weitere Bürger zu animieren, sich zu engagieren |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftKribbeln im Kopf Sie hören ein Wispern, ein Flüstern oder Papierknistern – und bekommen ein angenehmes Gefühl im Kopf, ein Kribbeln oder Rieseln, das sich im ganzen Körper ausbreitet, angenehm und zutiefst entspannt. So beschreiben Menschen, die ASMR haben, das, was mit ihnen geschieht. Und von denen scheint es nicht so wenige zu geben. Rund 2,5 Millionen Suchtreffer erzielt man mit der Buchstabenkombination beim Videoportal Youtube, wo sich die ASMR-Community trifft, um Videos zu posten, die bei anderen die ASMR-Gefühle auslösen sollen. ASMR steht für “Autonomous Sensory Meridian Response”, ist aber trotz dieses scheinbar medizinischen Namens noch überhaupt nicht erforscht. Doch während sich Neurologen und Psychologen bisher kaum für ASMR interessieren, versuchen ASMR-Betroffene im Netz selbst herauszufinden, was es mit den Kribbeln im Kopf auf sich hat. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Konzert62. Internationaler Musikwettbewerb der ARD München |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |