
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikEnsemblia-Festival |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Nelson Pereira dos Santos' Film "Vidas Secas" wird in Rio de Janeiro uraufgeführt 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrer i.R. Michael Becker 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Wider die Bildungsplanwirtschaft! 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Seeluft schnuppern Die Marine hat Nachwuchssorgen. Mit ihrem Programm "Marine live" wirbt sie um freiwillige Wehrpflichtige. Darin enthalten ist auch eine Ausfahrt auf einem der großen Schiffe der Marine - am 18./19./20. August z. B. von Kiel aus mit der Fregatte "Karlsruhe". Dietrich Mohaupt hat sich angeschaut, wie altgediente Seefahrer jungen Männern und Frauen ihren Beruf schmackhaft machen. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Musikfest Stuttgart" der internationalen Bachakademie |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Nelson Pereira dos Santos' Film "Vidas Secas" wird in Rio de Janeiro uraufgeführt 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportOh leck! Das Saarland - Das Saarland wurde geschaffen, damit Politiker, Wissenschaftler und Otto Normalverbraucher eine griffige Vergleichsgröße haben: Der Ölteppich so groß wie das S… Die Waldbrandfläche doppelt so groß wie das S… Und der Saarländer? Er vergleicht vielleicht das Bier oder den Wein, wenn er gefragt ist, wo es "am beschde is". Und unabhängig, von wo er gerade kommt, ob aus Paris oder der Ölteppichgegend, erleichtert überschreitet er die häusliche Schwelle: "Gott sei Dank, mir sinn widder dehemm!" |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitDie richtige Erziehung - |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftEwiges Eis? Seit dem Jahr 1850, dem Ende der sogenannten Kleinen Eiszeit, gehen die Gletscher weltweit zurück. Wie stark die Gletscher in der Zukunft abschmelzen werden, hängt lokal von der Lufttemperatur und dem Niederschlag ab und ist schwer vorherzusagen. Klar ist jedoch, dass die Veränderung der Eismasse im Gebirge zahlreiche, teils gefährliche Veränderungen für Berg und Tal haben wird: für den Tourismus, die Landwirtschaft, die Wasserführung der Flüsse und die Siedlungen. Für die Forschung sind noch weitere Aspekte interessant: Wie verändert sich die Globalstrahlung, wenn weniger Eis die Sonnenstrahlen reflektiert? Wohin fließt das Wasser der Gletscher? Was bedeutet die Eisschmelze für die Lebewesen der Gletscherbäche? Und wie werden Flora und Fauna den neuen Lebensraum erobern? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertRaritäten der Klaviermusik |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |