
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstAlien in the Landscape Vor 200 Jahren wurde der Wissenschaftler und Australienforscher Ludwig Leichhardt in Brandenburg geboren. 1848 verschwand er bei seiner dritten Expedition im australischen Busch. Der australische Komponist Colin Black begreift Leichhardt als europäischen Eroberer, der in einem osmotischen Prozess von der Landschaft besiegt und verschlungen wird. Text, Sound und Musik stehen gleichwertig in dieser Klangkomposition und antworten einander wie Echos in dieser Klanglandschaft. Black setzt unter anderem eine "extended enviro-guitar" mit bis zu 15 Meter langen Saiten ein, die in die Landschaft gespannt und von Wind oder Regen gespielt werden. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der israelische Politiker Menachem Begin geboren 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Wolfgang Drießen 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Das Bürgertum kehrt zu seinen Anfängen zurück 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Folgeschäden - wie die Flut eine Dorfgemeinschaft spaltet Heute kommt der Bundesrat zu einer Sondersitzung zusammen. Stimmt er den Vereinbarungen des Kabinetts vom Mittwoch über die Fluthilfen zu, dann kann noch in diesem Monat mit der Auszahlung der staatlichen Hilfsgelder für die Hochwasseropfer begonnen werden. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Unterwasser-Marionettentheater in Travemünde |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der israelische Politiker Menachem Begin geboren 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportDen Vogel abgeschossen Große Volksfeste heißen Bremer Freimarkt, Hamburger Dom, Cannstadter Wasen in Stuttgart, Münchner Oktoberfest, Pützchens Markt in Bonn – und Rudolstädter Vogelschießen. Schausteller sind sich einig: Das Vogelschießen gehört in die Reihe der größten Feste. Seit fast 300 Jahren wird es gefeiert, alljährlich Ende August. Mit Traditionskarussells und hochmodernen Fahrgeschäften, mit Wahrsagerin und und und natürlich mit der Nationalspeise der Thüringer, der Bratwurst. Man bietet alles, was Volksfeste überall bieten – und doch ist es anders: charmanter, traditionsbewusster, fast wie eine Theaterinszenierung aufgebaut. Kurzum: Mit diesem Fest, sagen nicht nur Thüringer, schießt man im wahrsten Sinne des Wortes den Vogel ab. |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik 14:50 Kolumne 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit »Shabbat«Ein glücklicher und stolzer Norweger |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | WortwechselDem Frieden eine Chance? Nach gut dreijähriger Unterbrechung führen Israelis und Palästinenser erstmals wieder direkte Gespräche. Ziel sind ein Friedensabkommen sowie ein unabhängiger Palästinenserstaat. Binnen neun Monaten will man so weit sein. Allerdings wurde bereits der Beginn der Verhandlungen von neuer Gewalt überschattet, auch der fortgesetzte israelische Siedlungsausbau belastet die Bemühungen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMoritzburg Festival |
22:00 Uhr | EinstandErich Wolfgang Korngold |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |