
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielFlüchtlinge im Ruhestand Ihre Wurzeln liegen weit weg. Auf der Suche nach einem besseren Leben sind sie vor Krieg, Völkermord und Perspektivlosigkeit aus ihren Ländern nach Deutschland geflohen und schließlich in Essen gelandet. Dort herrscht erstmal ›Ruhestand‹, erzwungene Ruhe durch Warten. Warten auf positive Entscheidungen in einem Asylverfahren, Warten auf ein Ankommen in der Fremde. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartEine Welt Musik 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Jamaika erhält die Unabhängigkeit 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pastorin Elke Drewes-Schulz 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Ist der Glaube an Gott ein Argument? 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Ein Bitcoin bitte - Bezahlen mit der Internetwährung 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Der Rhein - von der Quelle bis zur Mündung" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Jamaika erhält die Unabhängigkeit 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportDie 6 Richtigen |
13:30 Uhr | KakaduInfotag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitHoffnung auf Öffnung auch in der Kunst - Myanmar im Aufbruch |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | ZeitfragenDas politische Feature In den letzten zehn Jahren erlebten Frankreich, die Niederlande und Großbritannien heftige Gewaltausbrüche in heruntergekommenen Stadtteilen. Auch in Deutschlands Großstädten sind ausgedehnte Armutszonen entstanden. Am Rand des Existenzminimums oder darunter leben dort etwa fünf Millionen Menschen, unter ihnen viele mit Migrationshintergrund. Gerade den Alltag der Kinder und Jugendlichen ist Aggressivität und Perspektivlosigkeit geprägt. Das Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt", das eine Aufwertung der Armutszonen versuchte, wird seit einiger Zeit massiv "zurückgefahren". Eine Eskalation wird allmählich wahrscheinlicher. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBegegnungen mit dem Komponisten George Dreyfus (4/4) |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | KriminalhörspielWer tötet, handelt Ein Geiselnehmer überwältigt eine junge Frau in ihrer Wohnung. Ex-Kommissar Jonas Vogel, seit einem Unfall erblindet, wird in den Fall hineingezogen. Vogel nimmt Kontakt mit dem Täter auf und versucht durch Gespräche eine Eskalation zu verhindern. Vor der Wohnung bringt sich die Polizei in Stellung. Der Täter scheint unter großem psychischen Druck zu stehen. Vogel kennt das Opfer. Die Eltern der jungen Frau wurden bei einem Überfall erschossen. Seitdem ist sie depressiv. Sollte es eine Verbindung zwischen beiden Fällen geben? |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |