
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielKurzstrecke 16 |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartEine Welt Musik Wir blicken noch einmal zurück auf das TFF Rudolstadt, das Anfang Juli 2013 im thüringischen Rudolstadt über die Bühne ging. Carsten Beyer stellt dabei die irischen Teilnehmer des diesjährigen Festivaljahrgangs vor: die Flötistin Nuala Kennedy aus dem County Louth an der irischen Ostküste und das Ensemble The Galloping Irish Club aus der Hauptstadt Dublin, das keltische Folklore und Rock’n Roll miteinander verbindet. 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 30 Jahren: Der spanische Filmregisseur Luis Buñuel gestorben 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Jens Daniel Schubert 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Erpressbarkeit – irgendwann fliegt alles auf 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 30 Jahren: Der spanische Filmregisseur Luis Buñuel gestorben 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportDer Saarbrücker und seine Saar Saarbrücken - die Stadt der Brücken über die Saar! Bereits aus dem Städtenamen quillt die Bedeutung des Flusses für die Bewohner, die dort schon als Römer, Kelten, Bayern, Franzosen und schließlich als Saarländer ihr Unwesen trieben. Auch heute noch zollt man der saarländischen Lebensader beim jährlichen "Saar-Spektakel" größten Respekt, wenn es bei einem bundesweit einmaligen Fest um Wassersport und das überschäumende Nass geht. Dazwischen fließt das witterungsbedingt auch immer einmal wieder ins Kreuzworträtsel ein, wenn nach einem Nebenfluss der Saar mit 13 Buchstaben gefragt wird. Antwort: Stadtautobahn! |
13:30 Uhr | KakaduInfotag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitAusbau trotz Erschrecken über Fukushima – China und die Atomkraft |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | ZeitfragenDas politische Feature Raus aus dem Hamsterrad, alles aufgeben, was Neues machen - wer hat daran noch nie gedacht? Doch wagen tun es nur die wenigsten. Die Sendung folgt nicht den Spuren der radikal Konsequenten, die schon immer nur das machten, was sie selbst für richtig hielten. Es geht vielmehr um Menschen, die sich an einem Punkt in ihrem Leben entschieden haben: So soll es nicht weitergehen, aus diesem Leben steige ich aus. Gründe dafür gibt es viele. Es muss nicht immer ein Burnout sein. Der Schritt kann religiös oder ideologisch motiviert sein. Oder die Reaktion auf einen biografischen Bruch: Trennung, Krankheit, eine besondere Begegnung. Am Ziel einer jeden Orts-, Sinn- oder Werteverlagerung steht die ganz individuelle Antwort auf die Frage: Ein gutes Leben, was ist das eigentlich? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertBerlin, Kino International Mit dem Film „Broken Circle“ ist dem belgischen Regisseur Felix van Groeningen ein Überraschungserfolg gelungen. Er gewann damit nicht nur den Publikumspreis der diesjährigen Berlinale, die Geschichte um Didier und Elise hielt sich auch wochenlang auf Platz 1 der Arthouse-Kinocharts. Großen Anteil an diesem Erfolg hatte die Musik der „Broken Circle Breakdown Band“ mit den beiden Hauptdarstellern Veerle Baetens (Elise) und Johan Heldenbergh (Didier) an der Spitze. Anlässlich der Deutschlandpremiere von „Broken Circle“ war die Band auch live in Berlin und spielte nach dem Film ein Konzert vor ausverkauftem Haus, das Deutschlandradio Kultur mitgeschnitten hat. Die mitreißenden Bluegrass-Songs der „Broken Circle Breakdown Band“ begeisterten die Kino- und Konzertbesucher vor der Leinwand genauso wie auf dem Silver Screen. Und mit ihrer melancholischen Musik in Dur, bewiesen die beiden Protagonisten der Geschichte, Verle Baetens und Johan Heldenbergh, dass sie nicht zu Unrecht als das heißeste Paar seit Johnny Cash und June Carter gelten. |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | KriminalhörspielMarseille-Trilogie Fabio Montale hat den Dienst bei der Polizei quittiert. Er lebt jetzt in einem kleinen Haus am Meer. Eines Morgens besucht ihn seine Cousine Gélou und bittet um Hilfe. Der jüngste ihrer Söhne, Guitou, ist seit drei Tagen verschwunden. Er hatte sich trotz Verbot mit seiner Freundin Naima getroffen, die aus einer algerischen Einwandererfamilie stammt. Fabio geht den Spuren des 16-jährigen nach. Dafür muss er wieder in seinen alten Bezirk, in die "Bronx" von Marseille. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |