
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstCarroussa Sonore Auf einem zusammengeschusterten Karren ist eine Stereoanlage befestigt. Aus den Lautsprechern schallen Koranverse und islamische Musik. So zieht die Carroussa durch die Straßen Marokkos. Diese Form von mobilem Radio inspirierte den Künstler und Kurator Younes Baba-Ali zu einem ungewöhnlichen Projekt. Im Juni 2012 fuhr seine Carroussa Sonore durch Rabat, beladen mit experimenteller Musik, radiophonen Hörstücken, Soundscapes und Textkompositionen. Der Karren zieht eine Tonspur hinter sich her, die sich rasch im Straßenstaub verliert. Für einen kurzen Moment legt die Carroussa Sonore eine bisher unbekannte Kartografie der Stadt an. Younes Baba-Ali und Anna Raimondo zeichnen ihre Wege für das Radio nach. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 60 Jahren: Mit dem Angriff auf die Moncada-Kaserne in Santiago beginnt die kubanische Revolution 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Eberhard Hadem 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Schluss mit den Elysée-Ritualen: Hört auf zu feiern! 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 60 Jahren: Mit dem Angriff auf die Moncada-Kaserne in Santiago beginnt die kubanische Revolution 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportAusgeleuchtet? Die Berliner Gaslaterne. Liebhaber schätzen ihr warmes, gelbes Licht und verweisen auf ihre Tradition: seit dem 19. Jahrhundert gehört das Gaslicht zur Stadt. Heute leuchtet es allerdings nur noch in den früheren Westbezirken, denn im Ostteil der Stadt wurden die Gaslaternen nach dem Krieg entfernt. Und in Zukunft vielleicht in der ganzen Stadt – Kosten und Klima lauten die Argumente des Senats, gegen Gas- und für Elektroleuchten. Aber wie immer, wenn sich etwas ändern soll, laufen manche Sturm, ein Verein streitet für die Gaslaterne. Noch ganz zu Ende erzählt ist die Geschichte der Gaslaterne also nicht. |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 14:50 Kolumne 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit »Shabbat«„Yiddish Summer Weimar 2013“ |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | WortwechselPflege in Not – Wer garantiert eine gute Versorgung? Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt. Gleichzeitig gibt es immer weniger Pflegekräfte. Nach neuesten Schätzungen werden bis zum Jahr 2030 bundesweit eine halbe Million Pflegekräfte fehlen. Schon heute muss ein Pfleger im Altenheim pro Schicht im Schnitt 12,5 Bewohner versorgen. Wegen schlechter Bezahlung und schwierigen Arbeitsbedingungen denkt jeder fünfte der rund 890 000 Beschäftigten an einen Berufsausstieg. Düstere Prognosen für das Leben im Alter. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertRosetti-Festtage im Ries |
22:00 Uhr | EinstandIrre? |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |