
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikWo ist wirklich vorne? |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartJazz 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Die amerikanische Sprinterin Florence Griffith Joyner erzielt den bis heute gültigen Weltrekord im 100-Meter-Lauf 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Michael Broch 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Die Juden sind keine Fremden in Europa 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Gute Saat Im Mai hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine neue Saatgutverordnung vorgelegt. Hobbyzüchter fürchten, dass ihre geliebten alten Sorten damit verdrängt werden sollen - für das einheitliche Angebot der Industrie. Anja Schrum hat den Öko-Saatgut-Betrieb "Keimzelle" in Brandenburg besucht. Dort wird noch der "Butterkohl Goldberg" oder die "Tomate Seberia" gezüchtet. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Bregenzer Festspiele 2013 |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Die amerikanische Sprinterin Florence Griffith Joyner erzielt den bis heute gültigen Weltrekord im 100-Meter-Lauf 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportForschung statt Flughafen – Wohnhäuser im Hafen Wenn städtische Industrieareale nicht mehr als solche genutzt werden, dann ist das eine Chance für Stadtplaner: Sie gewinnen Raum, den sie neu gestalten können. Wie nutzt man diesen Freiraum, welche Schwierigkeiten tauchen auf und gibt es eine landestypische Planungskultur? Unterschiedliche Werte, denen Stadtplanung folgen sollte? Fragen wie diese lassen sich an einem gemeinsamen Projekt zwischen Helsinki und Berlin aufzeigen. Dort ein Hafengebiet, das Wohngebiet werden soll, hier der Flughafen Tegel, der vielleicht irgendwann nicht mehr als solcher genutzt wird und dann zum Forschungspark werden könnte. |
13:30 Uhr | KakaduErzähltag für Kinder Julis und Julia sind geschockt. Da retten sie in den Sommerferien auf dem Bauernhof mitten in der Nacht ein kleines Katzenbaby und dann kommt Dix, der Hütehund des Bauern, und schnappt es sich. Doch wenig später stellt sich heraus, der Collie wollte das neugeborene Katzenjunge gar nicht fressen, sondern sich um es kümmern. Eine Katze, die von einem Hund aufgezogen wird. "Ha, datwirdnix! Iskaputtkatz - datwirdnix!", sagt der Bauer mit den grauen Bartstoppeln. Aber da kennt er offenbar seinen eigenen Hund schlecht. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitEine eigenartige Welt – Die Halong-Bucht im Norden Vietnams |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | LiteraturLyriksommer Lyrik ist Rhythmus und Klang, macht Vertrautes fremd, sorgt für Verblüffung und liefert Erkenntnisse – oft blitzschnell und prägnant. So haben Neurowissenschaftler längst herausgefunden, dass die Wiederholung von Wort- und Klangfolgen positiv wirkt, dass Wörter im Gedicht Gehirn und Emotionen aktivieren, uns klüger machen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLyriksommer |
22:00 Uhr | Alte Musik„Der wichtigste Componist dieses Jahrhunderts“ Über dem Schreibtisch des Bibliothekars im Konservatorium von Neapel hängt noch heute ein Porträt des Hofmalers Pompeo Batoni von Leonardo Leo aus Apulien. Als einer der herausragenden Vertreter der sogenannten Scuola Napoletana im Settecento lehrte er an zwei von damals vier Musikausbildungsstätten der Golfmetropole, und in der Königlichen Hofkapelle avancierte er dort vom überzähligen Organisten zum Primo Maestro. Die internationale hohe Wertschätzung seiner weitverbreiteten Kompositionen gipfelte 1792 in den Äußerungen von Johann Friedrich Reichardt. Sogar Preußens Prinzessin Anna Amalie besaß um 1780 über 50 Handschriften von Leos Opern, Oratorien und Kirchenmusik in ihrer Bibliothek. Seine Cellokonzerte werden auch in unserer Zeit regelmäßig gespielt. Und Leos Gesangsmethode beeinflusste bis ins beginnende 19. Jahrhundert die gesamteuropäische pädagogische Praxis. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |