
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureKurzstrecke 16 |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartChansons und Balladen Lyrik kann man auch singen. So ist die Tonart-Nacht im Rahmen unseres Lyriksommers den gesungenen Gedichten gewidmet, von William Shakespeare bis Else Lasker-Schüler, von Johann Wolfgang Goethe bis Paul Celan, von Arthur Rimbaud bis Federico Garcia Lorca. Gesungen werden sie von Leonhard Cohen, Rufus Wainwright, Ute Lemper, Xavier Naidoo, Leo Ferré, Wolf Biermann und vielen anderen. 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der tschechische Cellist und Komponist David Popper gestorben 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrerin Marianne Ludwig 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Englisch wird nicht Europas gemeinsame Sprache 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Nachwuchs beim Hummer - Seit Jahren versuchen die Experten in der Biologischen Anstalt auf Helgoland, den vom Aussterben bedrohten Helgoländer Hummer wieder auf dem Felssockel der Insel heimisch zu machen. Zu diesem Zweck wird in der Biologischen Anstalt Hummernachwuchs aufgepäppelt - im Alter von 1 Jahr werden die etwa 4 Zentimeter großen Jungtiere dann wieder in der Nordsee ausgesetzt. Genau das geschieht am 3. August wieder - für 415 junge Hummer geht es in die "Freiheit", rund 180 Gäste/Hummerpaten haben sich für das Ereignis angesagt. Dietrich Mohaupt war unter ihnen. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Andreas Siebold und das Internationale Sommerfestival |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der tschechische Cellist und Komponist David Popper gestorben 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportLebenslänglich Kreuzberg Berlin-Kreuzberg. Dieser Ortsteil der Hauptstadt ist bundesweit bekannt. Viele haben irgendeine Vorstellung davon, wie heute Kreuzberg ist. Aber, wie heißt es so schön: "Wer die Gegenwart verstehen will, muss die Vergangenheit...". Renate Kontrowitz kennt das Gestern und Heute des Ortsteils. Seit ihrer Geburt 1941 lebt sie in der Urbanstraße und will bis zum Schluss dort bleiben. Geschichten aus und über Kreuzberg. |
13:30 Uhr | KakaduMusiktag für Kinder Andalusien ist eine Provinz im Süden von Spanien. Im Mittelalter lebten hier viele Juden, die Sepharden, und entwickelten ihren eigenen Musikstil. Sephardische Lieder erzählen vom Alltag und von den Hochzeiten der Juden. Wenn es sich um religiöse Lieder handelt, werden sie auf Hebräisch gesungen. Ansonsten sind die Texte in Ladino, dem jüdischen Spanisch, überliefert. Die Sängerin Rosa Zaragoza hat die alten Lieder gesammelt und weiß viel darüber zu erzählen. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitSoziales Vehikel - |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | ZeitreisenDer Körper als Kunstwerk |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Konzert60. International Rostrum of Composers |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | HörspielDie wunderbare Welt des Jean-Henri Fabre (Episoden 11-12/12) Fabres Kinder kommen mit anderen Dorfkindern in den "Harmas", Fabres Schule. Mit ihnen erkundet er fantasievoll die Umgebung. Aglaé stellt fest, dass ihr Vater zunehmend Selbstgespräche führt. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |