
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstDialoge zur Anthropologie 1971 ging eine Sensationsmeldung um die Welt: In den philippinischen Wäldern war ein Stamm von 24 Menschen entdeckt worden, die Tasaday. Ein Stamm, der sich angeblich ohne Kontakt zur restlichen Menschheit über Jahrtausende hinweg steinzeitliche Lebensformen bewahrt hat. Schon bald äußerten Wissenschaftler und Forscher erste Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Berichte. Dialoge zur Anthropologie oszilliert zwischen Hörspiel und Hörstück. Den narrativen Rahmen bildet die Geschichte der Entdeckung des Stammes sowie die Geschichte des darauf folgenden Anthropologenstreits. Textbruchstücke und Zitate mischen sich kaleidoskopartig mit elektronischen Kompositionen von Jens Jelinek. Die Lebenswelt der Tasaday entzieht sich dem romantisch-idealisierten Bild vom authentischen Naturparadies. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Das Deutsch-Französische Jugendwerk wird gegründet 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Winfried Engel 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Das große Gähnen – wie ein DDR-Denkmal aussehen müsste 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Blog around the clock – unterwegs mit einer Modebloggerin auf der Fashion Week 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Das Deutsch-Französische Jugendwerk wird gegründet 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportStiller Himmel überm Hunsrück Ein russischer Rückzug: Die Fluglinie Aeroflot stellt die Frachtflüge zum Flughafen Hahn im Juli ein. Bereits der zweite Rückschlag für den angeschlagenen Flughafen im Hunsrück: Vor wenigen Wochen ging schon der wichtige Frachtkunde Air Cargo City Germany insolvent. Wie geht die Regierung in Rheinland-Pfalz mit dieser Baustelle um, welche Konzepte gibt es für Hahn im Speziellen und die kränkelnden Regionalflughäfen im Allgemeinen – und welche Antworten gibt Europa? |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 14:50 Kolumne 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit »Shabbat«Bizarrer Tauschhandel |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | WortwechselMachtkampf in Ägypten Ägypten erlebt Tage der Eskalation: Nach den Massenprotesten in den großen Städten hat das Militär Präsident Mohammed Mursi gestürzt, begleitet vom Beifall der Opposition und Zornesrufen der Muslimbrüder. Doch welche Pläne verfolgen die Generäle? Dürfen die Ägypter ihnen trauen? Mursi war das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt Ägyptens: Kann der Putsch tatsächlich die Demokratie stärken? Auf wen sollte das Land jetzt seine Hoffnungen setzen? Die Islamisten und die Gegner des alten Regimes stehen sich unversöhnlich gegenüber. Wer wird aus diesem Machtkampf gestärkt hervorgehen, wer geschwächt? Kurz: Ist Ägypten erneut im Aufbruch – oder droht gar ein Bürgerkrieg? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBachfest Leipzig |
22:00 Uhr | EinstandMaurice Ravel |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |