
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikEclat Festival Neue Musik |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartKlassik 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageBaptisten |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagIch bin dann mal weg Am 3. Tag nach Jesu Tod die Auferstehung: Ostern. 40 Tage danach ist Himmelfahrt, 50 Tage nach Ostern wird Pfingsten gefeiert. Ich bin dann mal weg. Gottesferne, Glaube, Hoffnung, Liebe. 3-40-50 sind symbolische Zahlen. Manche erleben es nacheinander, für andere fällt es zusammen. Eine Frage steht: wie weit weg ist Gott? |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Eines Tages klingelt der Polizist und erklärt, dass Jokim aufhören solle, mit Blumensamen, Erde und Dünger gefüllte Kaffeefilter vom Dach des grauen Hauses zu werfen. Ein Bürger habe sich beschwert. Doch Jokim mag Blumen, die blühen, Schafgarbe und Sonnenblumen, aber auch die blauen, weil die duften, in steinige Ecken klettern und gute Laune machen. Und gute Laune können die Menschen, die dort wohnen, gebrauchen. Denn Schmerzen gibt es schon genug in dem grauen Haus. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Arthur findet im Wald eine kleine Puppe, die plötzlich zum Leben erwacht. Potilla heißt sie und behauptet, die Feenkönigin zu sein. Was sie erzählt, klingt unglaublich: Ein geheimnisvoller Fremder sei in den Wald eingedrungen und habe allen Feen die Mützen geraubt. Ohne ihre Mützen können die Feen nicht zurück in ihr Reich. Dort macht sich nun der Fremde breit. Die Feenkönigin Potilla hatte er in einen stinkenden Strumpf gesteckt und mit einem Zauber belegt. Den konnte Arthur lösen und nun nimmt er Potilla mit nach Hause. Die kleine Feenkönigin weint nicht lange, sie will in den Wald zurück und ihr Reich zurückerobern. Schnell lernt Arthur, dass Feen niemals schlafen, dass die roten Haare seiner Freundin Esther Zauberkraft haben und dass der Wald voller unheimlicher Wesen ist, von denen ihnen nicht alle wohlgesonnen sind. Der Weg ins Herz der Feenwelt führt über den dunklen See zu dem Turm, von dem ein leises Rauschen herüber weht - bedrohlich und geheimnisvoll zugleich. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | FeiertagsmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageSchmerzmittel als Einstiegsdroge Starke, von der Pharmaindustrie als Schmerzmittel gepushte Opioide wie OxyContin sind in den USA über missbräuchliche Verschreibungspraktiken zur Einstiegsdroge für Heroin geworden. Betroffen sind nicht die urbanen Ballungszentren, sondern Kleinstädte und Vororte. Im Weißen Haus wird bereits von einer Epidemie gesprochen. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Musik im GesprächVon der Münchner Hofmusik zum modernen Opern- und Konzertorchester 14:00 Nachrichten 15:00 Nachrichten 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
17:30 Uhr | Die besondere AufnahmeGustav Holst |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | KonzertInternationale Händel-Festspiele Göttingen |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | MusikfeuilletonSilbrige Schlichtheit Die 1947 in Grünstädtel bei Schwarzenberg im Erzgebirge geborene Sängerin verstarb viel zu früh im Januar 2017. Rosemarie Lang begann ihre Laufbahn am Theater Altenburg und am Opernhaus Leipzig. 1987 debütierte sie an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Seitdem war sie dem Haus als Ensemblemitglied verbunden. Rosemarie Lang trat auch bei den Salzburger Festspielen, der Wiener Staatsoper und am Teatro Real Madrid auf. Sie reüssierte nicht nur auf der Opernbühne, sondern war darüber hinaus eine begnadete Oratorien- und Liedsängerin, die besonders mit Bach und Schumann das Publikum in ihren Bann zog. 2009 musste sie ihre Karriere aus gesundheitlichen Gründen beenden. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |