
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikKompositionen von Uwe Rasch |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler werden in Cortina d'Ampezzo erstmals Weltmeister im Eiskunst-Paarlauf 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Hans-Peter Weigel 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Politische Moral von Sanktionen 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Wie sag ich's am besten? Im Mittelalter, heißt es, wurden die Überbringer schlechter Nachrichten hin und wieder einen Kopf kürzer gemacht. Das hat sich Gott sei Dank geändert - aber dennoch ist es nicht gerade einfach, die Person zu sein, die eine bittere Wahrheit aussprechen muss. Ärzte beispielsweise sind gezwungen ihren Patienten schlimme Diagnosen mitzuteilen. Hier den richtigen Ton zu treffen ist außerordentlich schwierig. In Berlin haben Mediziner in einem Seminar gelernt, wie man sein Gegenüber möglichst schonend informiert. Johannes Nichelmann hat für die Reportage zugehört. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "3096 Tage" - Der Fall Natascha Kampusch |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler werden in Cortina d'Ampezzo erstmals Weltmeister im Eiskunst-Paarlauf 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportQuerfeldein Querfeldein machen wir uns auf den Weg – von nun an jeden Monat einmal. Abseits der ausgetrampelten Pfade findet man besondere aber auch sehr sonderbare Dinge. Zum Beispiel absurde parlamentarische Anfragen, wie die der CDU in Baden-Württemberg mit dem Titel: Das Sterben der Lämmer. Darin wird die Regierung gefragt, ob ihr bekannt sei, dass im Landkreis Heilbronn Kolkraben Lämmer und Schafe töten – und ob auch Spaziergänger angegriffen wurden. Nun ja, wir fragen uns, ob unsere Sorge eher den Spaziergängern gelten sollte oder dem Zustand der CDU angesichts dieser Anfrage. |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitDas Leben schön färben - Kenia und die Droge Khat |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftWachkoma – wenn Menschen nicht mehr aufwachen |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertChor@Berlin 2013 |
22:00 Uhr | ChormusikChor@Berlin |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |