
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikNicolaus A. Huber |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 400 Jahren: Mit der Wahl des 16-jährigen Michail Romanow zum Zaren wird die Dynastie der Romanows begründet 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pastor i.R. Otmar Schulz 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Keinen Sinn für Europa! 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Der geläuterte Samenspender und seine Kinder Im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland fährt seit Dezember ein "Patientenbus" ältere Menschen zu ihren Ärzten und zurück. Bisher konnten diese Patienten die Praxen nur per Schulbus erreichen, in den Ferien stehen die aber still. Das Pilotprojekt soll auch die Zahl der Hausbesuche verringern. Bei der geringen Ärztedichte in der Region sind die kaum noch zu gewährleisten. Anna Corves ist mitgefahren. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp EclatFestival Neue Musik Stuttgart 2013 |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | RadiofeuilletonU. a. Gespräche und Berichte von den 63. Internationalen Filmfestspielen Berlin 09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 400 Jahren: Mit der Wahl des 16-jährigen Michail Romanow zum Zaren wird die Dynastie der Romanows begründet 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil Porträts von der Berlinale 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportDas Schwarze ärgert sich Grün Eine gefühlte Ewigkeit lang war Baden-Württemberg fest in der Hand der CDU. Doch Stück für Stück wurde die politische Landschaft in den vergangenen Jahren umgepinselt. Seit Januar steht neben dem grünen Ministerpräsidenten auch in der Landeshauptstadt Stuttgart ein Grüner an der Spitze. Mittlerweile hat man sich - aus der Ferne - an ein grünes Baden-Württemberg schon wieder fast gewöhnt. Ist das dort auch so? Und woher kam das farbige Wechselspiel? Haben die Menschen sich geändert, die Parteien, die Themen? Warum fällt grünes Gedankengut nun auf fruchtbaren Boden, während die Christdemokraten trockene Äcker hinterlassen? Der Länderreport geht dem nach. |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | RadiofeuilletonU. a. Gespräche und Berichte von den 63. Internationalen Filmfestspielen Berlin 14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitMädchen unerwünscht - Gezielte Abtreibungen in Albanien |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am AbendSpezial |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftDenkende Hardware |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKölner Philharmonie |
22:00 Uhr | ChormusikDomenico Sarri |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |