
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielWege sein Wege sein |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartEine Welt Musik Die Sendung erinnert an die mexikanische Sängerin Chavela Vargas, die im August 2012 im Alter von 93 Jahren verstarb. Kurz zuvor hatte sie noch 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Die belgisch-amerikanische Schriftstellerin Marguerite Yourcenar gestorben 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Monika Lazar 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Der Trend zur Religion: 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Umzug ins Wintercamp - 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Dokumentation |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Die belgisch-amerikanische Schriftstellerin Marguerite Yourcenar gestorben 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportDer Alte und der Wald Der Steigerwald in Franken ist der größte intakte zusammenhängende Buchenwald in Mitteleuropa. Er ist größtenteils in Staatsbesitz und soll zum Nationalpark deklariert werden. Gegner des Projekts machen mobil und schrecken nicht davor zurück, Befürworter mit Morddrohungen zu überziehen. Das Mastermind hinter der Nationalparkidee, Georg Sperber, hat auch schon den Bayerischen Wald den Kettensägen entrissen. Sein Schwiegersohn als Forstchef hat eine Art Guerillataktik entwickelt, um das wohl letzte Projekt des Alten zu konterkarieren: Darüber freut sich ein Bürgermeister, der will, dass alles so bleibt wie es immer war. |
13:30 Uhr | KakaduInfotag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitUngeliebter Warner - Der Journalist und Schriftsteller Ahmed Rashid |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | ZeitfragenDas politische Feature Vier Tage nach dieser Sendung wird die Welt untergehen. So haben es Nostradamus, die Maya und eingeschworene Bibelexegeten vorhergesagt. Dass das Unsinn ist, haben viele Fachleute in den vergangenen Monaten ein ums andere Mal erklärt. Das tat dem allgemeinen Interesse an der Vorstellung vom Ende aller Dinge jedoch keinen Abbruch. Seit Jahrtausenden beschäftigen wir uns intensiv mit unserem Untergang. Warum ist die Vorstellung so prickelnd für den Einzelnen? Das Feature zeigt, welche Funktion apokalyptisches Denken in der Gesellschaft hat und auch, warum es eigentlich ganz okay ist, wenn die Welt untergeht. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertRathausprunksaal Landshut |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | KriminalhörspielEin perfekter Mord Der erfolgreiche Krimiautor W.S. verbüßt in der Justizvollzugsanstalt Bruchsal eine lebenslange Haftstrafe. Sieben Tage vor der Berufungsverhandlung wird ihm die Nutzung seines Laptops gestattet, um die ihn belastenden Vorgänge noch einmal darzustellen: Den Auftrag, einen perfekten Mord in einem Museum zu recherchieren, bekam er von einem Dr. Müller. Die Mordvariante, die der Autor entwickelte und an seinen Auftraggeber verkaufte, ist genial. Dafür kassierte er ein großzügiges Honorar. Wenig später ermittelte die Polizei in einem Fall, der bis ins Detail der Methode entspricht, die W.S. beschrieben hat. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |