
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikVor 50 Jahren |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartRock 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 200 Jahren: Der Dramatiker, Naturwissenschaftler und Revolutionär Georg Büchner geboren 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrer i.R. Rainer Stuhlmann 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Zu viele Lobbyisten unterwegs 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Botschaft am Stadtspeicher Jenaer Bürger erstellen "grenzwertige Mitteilungen" über die Grenzen der eigenen Toleranz. "Transvestiten irritieren mich", "Heißt Toleranz wegsehen?" steht je für eine Woche groß hinterleuchtet über die ganze Front des Stadtspeichers am Jenaer Markt. Die Mitteilungen werden jeweils Donnerstagabend von Bürgern der Stadt, in der auch die Rechtsterroristen Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe aufwuchsen, diskutiert und live mit Riesen-Buchstaben aufgeführt. Und unten auf dem Marktplatz ist die Aktion ebenso Gesprächsthema. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Donaueschinger Musiktage 2013 |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 200 Jahren: Der Dramatiker, Naturwissenschaftler und Revolutionär Georg Büchner geboren 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | Länderreport"Ein Koffer voller Hoffnung" Mit einem selbstgebastelten Koffer reiste Roman Doblado als einer der ersten Gastarbeiter 1960 aus Spanien nach Deutschland. Dieser Koffer gab nun einem Projekt der Stadtarchivare im Kreis Gütersloh den Titel. Männer aus Südeuropa, die vor 50 Jahren nach Deutschland zum Arbeiten kamen und hier geblieben sind, erzählten den Archivaren ihre Lebensgeschichten. Diese werden nun im Rahmen von Ausstellungen, Erzählcafés und Dokumentationen präsentiert. Im "Länderreport" berichten die einstigen Gastarbeiter, wie sie zu Ostwestfalen wurden. Es sind geglückte Integrationsgeschichten, in denen auch die Probleme zwischen alter Heimat und neuem Zuhause nicht verschwiegen werden. |
13:30 Uhr | KakaduRauskriegtag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitWege aus der Ernährungskrise in Afrika: Mehrmals im Jahr liegen weite Teile Afrikas unter einer dichten grauen Rauchwolke Dann roden afrikanische Bauern den Boden mit Feuer. Sie brennen große Mengen an Biomasse ab und pflanzen auf derart vorbereitetem Land zwei oder drei Jahre lang Mais und Maniok. Danach ist der Boden ausgelaugt, die Bauern müssen weiterziehen und neues Land suchen, das sie durch Brandrodung vorbereiten. Wirtschaftlich und ökologisch führt diese Form von Landwirtschaft zu immer weniger Ertrag bei immer mehr Arbeit. Für die Umwelt ist sie eine Katastrophe. |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | Forschung und GesellschaftDie Premium-Realität |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertUsedomer Musikfestival |
22:00 Uhr | ChormusikStimmen der Zukunft |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |