
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureHightech im Garten Eden Hightech im Garten Eden: Der Bodenseekreis - ein Stück Paradies! Ach ja, mitten im Garten Eden werden Bomben, Drohnen und Motoren für Panzer entwickelt und gebaut. Tausende Menschen leben davon. Darüber gesprochen wird kaum. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartCountry 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: In den italienischen Alpen führt ein massiver Bergrutsch zur Katastrophe von Vajont 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Lutz Nehk 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Etatkompromiss in USA ist fällig! 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: In den italienischen Alpen führt ein massiver Bergrutsch zur Katastrophe von Vajont 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik 10:50 Profil 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportBücher, hausgemacht Bücher haben viele Seiten - gute wie schlechte. Und dann gibt es da noch die seltenen Seiten: hausgemachte Bücher. Verlage werden von Konzernen geschluckt, E-Book macht die Runde, Masse ist angesagt. Fernab von den Massezentralen, im kleinen schwäbischen Warmbronn, hockt ein Mann und fertigt von Hand Sammlerstücke an. Meist nur 32 Seiten und 300er-Auflage. Herr Keicher lektoriert, setzt die Texte, druckt, schneidet und bindet sie, erledigt Pressearbeit und Vertrieb. Reich wird er damit nicht, aber er ist sehr zufrieden! |
13:30 Uhr | KakaduMusiktag für Kinder Giuseppe Verdi war und blieb einer der größten Opernkomponisten der Welt. Dabei war er als junger Musiker vom Unglück verfolgt und wollte seinen Beruf - kaum angefangen - wieder hinschmeißen. Aber dann kam doch alles anders. "Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen!" Diese Liedzeile soll ihn verlockt haben, doch wieder zu schreiben, und eine seiner größten Opern entstand. Verdi war aber nicht nur ein großer Komponist, sondern auch politischer Held und Hundefreund - und er gründete ein Altersheim nur für Musiker. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitDie Qual der Wale - Australien klagt gegen das japanische Walfangprogramm Zu Beginn jedes neuen Jahres geht im Südpolarmeer eine Flotte japanischer Walfang-Boote auf Walfang, trotz internationaler Proteste. Die Meeressäuger sind eigentlich geschützt, 1986 hat die Internationale Walfang-Kommission die kommerzielle Jagd auf Wale verboten. Die Japaner aber nutzen ein Schlupfloch, das die Waljagd zu wissenschaftlichen Zwecken erlaubt. Mehr als 10.000 Wale wurden seitdem im Namen der Forschung getötet, endeten aber in den Auslagen japanischer Delikatessengeschäfte. Australien hat Japan deshalb vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verklagt. Die Richter beraten derzeit ihr Urteil. |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abend |
19:30 Uhr | ZeitreisenDie Dritte im Bunde Kaum ein Alltagsobjekt ist emotional so stark besetzt wie die Tasche. Mag sie auch noch so viel Banales enthalten, sie spielt mit der Magie von Innen und Außen, von Geheimnis und Offenbarung, Intimität und Öffentlichkeit. Als Kästchen und Beutel, als dunkles, irgendwie weiblich anmutendes Innen, wurden Handtaschen zum Symbol für Feminität schlechthin. Wie kam es eigentlich dazu? Und was verraten Form und Funktion der Taschen über die jeweilige gesellschaftliche Rolle der Frau? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Themenabend Musik"...io son' un uomo di teatro" Als Giuseppe Verdi im Anschluss an die Premiere seines "Falstaff" als der größe lebende Komponist bejubelt wurde, winkte der greise Meister klarstellend ab: "No, no, lasci andare il grand musici - io son' um uomo die teatro!" - "Nein, nein, lassen Sie den großen Komponisten beiseite - Ich bin ein Mann des Theaters!" Entsprechend diesem Selbstverständnis stritt Verdi zeitlebens vehement für eine Opernreform, die ihr Kernstück in einem neuen Verhältnis von Gesang und szenischer Darstellung hatte. |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | HörspielDie verbotene Welt "Ich war 1,68, der Zweitkleinste der Klasse. Und in Sport der Zweitletzte. Ich besaß als einziger kein Moped und bekam Klavierunterricht. Von meiner Mutter." Nicht die besten Voraussetzungen für den Mitte der 70er-Jahre in einer DDR-Kleinstadt aufwachsenden René, der eigentlich nur das will, was alle Jungs seines Alters wollen: eine Freundin. Um den Mädchen besser zu gefallen, erlernt René autodidaktisch Französisch, die Sprache der Liebe – und "die Sprache eines imperialistischen Kapitalistengebildes". Lakonisch und mit situationskomischer Leichtigkeit erzählt Frank Naumann die Geschichte von René, der wider allen sozialistischen Argwohn Französisch lernt, um sein Glück und seine Freiheit zu finden. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |