
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstSonopolis Francisco López ist ein Meister der Kontraste. In seinen Kompositionen stehen feingliedrige Klangstrukturen unmittelbar neben wuchtigen Lärmkaskaden. Das liegt womöglich auch an López’ vielschichtigen Interessen: Der promovierte Biologe erforscht die akustische Ökologie des Amazonasdschungels ebenso wie die Klangwelten von Maschinenparks. Für die Komposition "Sonopolis" hat Francisco López über 20 Jahre lang Aufnahmen von internationalen Großstädten gesammelt. Aus diesem Material komponiert er eine Reise durch eine imaginäre Weltmetropole – ein virtuelles Konglomerat aus Montréal und Ushuaia, Lissabon und Moskau, Dakar und Cape Town, Taipeh und Melbourne. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der preußische Generalfeldmarschall Alfred Graf von Schlieffen gestorben 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Kurt Herzberg 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Wenn die Dinge verschwinden – digitale Magie 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Post aus Neubrandenburg Seit 2005 müssen Renten besteuert werden. 14 Millionen Menschen sind davon betroffen, die eine deutsche Rente beziehen. Aber viele davon leben gar nicht im Land. Insgesamt 1,4 Millionen Rentner haben ihren Wohnsitz im Ausland und auch die müssen eine Steuerklärung ausfüllen und abgeben. Eine besonders knifflige Aufgabe für den deutschen Fiskus. Zuständig für die Besteuerung der Rentner im Ausland ist das Finanzamt Neubrandenburg in Mecklenburg- Vorpommern. Von dort streckt der deutsche Fiskus seine Finger in die ganze Welt, um Steuern von Rentnern zu kassieren. Unser Reporter Gerhard Richter war im Finanzamt Neubrandenburg. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Demenz, Repression und Revolution" von Fritz Kater alias Armin Petras |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Radiofeuilleton - Musik 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik 09:38 Kulturtipps 09:42 Radiofeuilleton - Musik 09:55 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der preußische Generalfeldmarschall Alfred Graf von Schlieffen gestorben 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 10:20 Radiofeuilleton - Musik 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik 10:38 Kulturtipps 10:42 Radiofeuilleton - Musik 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema 11:20 Radiofeuilleton - Musik 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik 11:38 Kulturtipps 11:42 Radiofeuilleton - Musik |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportAuf demselben Kissen alt werden Wie viel ist ein Eheversprechen heutzutage noch wert? Wie ewig ist ewig, und wie viele Paare werden noch auf demselben Kissen alt? Das Eheversprechen verliert an Kraft - das ist in der deutschen Mehrheitsgesellschaft so - aber auch im Einwanderungsmilieu. Dennoch lassen sich dort ganz eigene Geschichten beobachten und erzählen. Von der Schwierigkeit der Import-Ehen, vom Spagat zwischen konservativem Rollenverständnis der Männer auf der einen - und den Gefühlen verlassener Väter auf der anderen Seite. Von einer Vätergruppe für türkisch- und arabischstämmige Männer - oder einem, dessen Frau vom Verwandtschaftsbesuch in der Türkei nicht zurückkehrte, zu ihm und den drei Kindern. Der Länderreport erzählt Trennungsgeschichten aus der Berliner Einwanderungsgesellschaft. |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema 14:20 Radiofeuilleton - Musik 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik 14:38 Kulturtipps 14:42 Radiofeuilleton - Musik 14:50 Kolumne 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Radiofeuilleton - Musik 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik 15:38 Kulturtipps 15:42 Radiofeuilleton - Musik 15:50 Debatte 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Radiofeuilleton - Musik 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Radiofeuilleton - Musik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit »Shabbat«"Es fühlt sich an, als wäre ich mit mir selbst in den Boxring gestiegen …" |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | WortwechselArbeitsmarkt, Finanzkrise, Energiewende – welche Themen bestimmen das Wahljahr 2013? Die Industrie der Eurozone verharrt in der Rezession. Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr nur noch mit einem Wachstumsplus von einem statt der bisher erwarteten 1,6 Prozent. Hat die Kanzlerin recht, wenn sie in ihrer Neujahrsansprache sagt, das wirtschaftliche Umfeld werde "nächstes Jahr nicht einfacher sondern schwieriger"? Welche Themen stehen im Wahljahr ganz oben auf der Agenda? Werden Fragen zur Energiewende, zu Bildung oder sozialer Gerechtigkeit überhaupt noch zum Tragen kommen? Oder ist es "the economy, stupid" – die die Bundestagwahl im September entscheiden wird? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertKölner Philharmonie |
22:00 Uhr | Einstand"Wir träumen von einem Musikkloster" |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |