Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 20.05.2024

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Haino Rindler

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Cornelia de Reese

    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • Apostelamt Jesu Christi

  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Göttliche Energie
    Wie vom Heiligen Geist sprechen - und zu ihm?
    Von Pfarrer Gotthard Fuchs, Wiesbaden
    Katholische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Kakadu bei euch!
    Luan kennt sich mit Bussen und Fahrplänen aus
    Moderation: Patricia Pantel

    Wir besuchen euch in eurer Welt. Wie lebt ihr, was ist euch wichtig und was habt ihr Spannendes oder Interessantes, Aufregendes oder Besonderes zu erzählen?

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kinderhörspiel
    Die blauen Engel
    Von Manuel Ostwald
    Ab 6 Jahre
    Regie: Beatrix Ackers
    Komposition: Sabine Worthmann
    Mit: Aliyah Hamza, Luzie Adelmann, Lionel Jenkins, Charlie Triebel und Lasse Pantel
    Besetzung: Sabine Bohnen
    Regieassistenz: Leonie Koll
    Ton und Technik: Alexander Brennecke und Christoph Richter
    Dramaturgie und Redaktion: Thomas Fuchs
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2024
    Moderation: Patricia Pantel
    (Ursendung)

    Nadira und Liv dürfen sich nicht mehr treffen, weil sich ihre älteren Brüder zerstritten haben. Doch niemand kann kontrollieren, wen man trifft, wenn man den Müll wegbringt. Oder doch?

    Nadira und Liv sind beide sieben Jahre alt und eigentlich beste Freundinnen. Doch seit einiger Zeit können sie sich nur noch heimlich im Müllhäuschen treffen. Und auch das nur für die fünf Minuten, die es normalerweise braucht, den Müll runterzubringen. Schuld daran ist ein Streit zwischen den älteren Brüdern der Mädchen, Thore und Cem. Niemand weiß genau, was eigentlich passiert ist, aber in beiden Familien herrscht deshalb dicke Luft zu Hause.

    Eines Tages lernen die Mädchen am Müllhäuschen den achtjährigen Siggi kennen. Er stammt aus einem entfernten Viertel der Stadt, und sein Müllsack macht eigenartige Geräusche. Trotzdem nähern sich die Kinder einander an und gründen eine Gang: Ab sofort nennen sie sich „Die Blauen Engel“. Gemeinsam entwerfen sie einen genialen Plan, der den Streit zwischen den Brüdern von Nadira und Liv ein für alle Mal beilegen soll. Doch dazu müssen sie Thore und Cem ins Müllhäuschen locken.

    Manuel Ostwald (geb.1993 in Hamburg) ist ein deutscher Drehbuchautor und Dramatiker. Für "Die blauen Engel" erhielt er den Berliner Kindertheaterpreis 2021 und das Stück hatte 2022 seine Uraufführung im GRIPS-Theater Berlin.

    Wir danken der Berliner Stadtreinung BSR für die freundliche Unterstützung.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:05 Uhr

    Kakadu

    Magazin
    Moderation: Patricia Pantel
    08 00 22 54 22 54

    09.30 Kakadus Familienrätsel
    Mit Ralf und Ryke

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:00 Uhr
    Nachrichten
  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • DARKLANDS
    Dark Wave in Ost- und Westdeutschland
    Von Henryk Gericke, Thomas Thyssen und Margarete Wohlan
    (Wdh. v. 03.04.2022)

    Die politische Wetterlage in den 80er-Jahren war sowohl vor als auch hinter dem Eisernen Vorhang geprägt von der atomaren Systemschmelze des Warschauer Pakts und Nordatlantischen Bündnisses. Das Reaktorunglück von Tschernobyl 1986 schien diese Bedrohung unheilvoll zusammenzufassen. Diese Atmosphäre spiegelte sich in einer Jugendsubkultur wider, die es zeitgleich und systemübergreifend in Ost- und Westdeutschland gab: Dark Wave. Eine Endzeitstimmung, für die Bands wie Joy Division, Bauhaus, Killing Joke, aber auch The local moon oder Nontoxic den Soundtrack lieferten.
    Der große Unterschied zwischen den beiden Deutschlands: Die expandierende und lebendige Szene in Westdeutschland konnte auf ein Netz aus Clubs, Fanzines und Plattenlabels zurückgreifen. Im Osten lagen solche Strukturen jenseits der eingemauerten Vorstellungswelt, dabei war die DDR im Kern dunkel, denn die Sonne ging im Osten vor allem weltanschaulich auf. Als letzte Ausläufer eines sozialistischen Tiefdruckgebietes können heute die postkommunistischen Nibelungenlieder Rammsteins gelten.
    Mit dem DDR-Infarkt verlief dann ein kurzer Tunnel ins Neonlicht eines gesamtdeutschen Darklands, gemeinsam mit Sphinxen, Greifen, Chimären, Einhörnern und Basilisken aus aller Welt feiert die Szene alljährlich das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig.
    DARKLANDS ist eine Gespräch-Musik-Sendung, in der Henryk Gericke (Autor, DJ, Ost) und Thomas Thyssen (Musikjournalist, DJ, West) über das politische und ästhetische Phänomen Dark Wave sprechen, über die Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen den Darklands Ost und West der 80er-Jahre und die Hochzeit des gesamtdeutschen Gothic Anfang der 90er-Jahre.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • Vision Bach
    Der erste Leipziger Kantatenjahrgang neu eingespielt
    Gast: Hans-Christoph Rademann, Dirigent und Leiter der Bachakademie Stuttgart
    Moderation: Ruth Jarre

    15:00 Uhr
    Nachrichten
    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages

  • Vespro da Camera - Monteverdi and Friends

    Giovanni Rovetta
    "Dixit Dominus"

    Claudio Monteverdi
    "Confitebor tibi Domine"

    Giovanni Rigatti
    "Laudate pueri" à 5

    Giovanni Rovetta
    "Beatus vir" à 5

    Dario Castello
    Sonata Nr. 9 à 3 für Fagott, Zink, Violine und Basso Continuo

    Giovanni Rovetta
    "Magnificat" à 6
    "Litaniae della beatae Vergine" à 4, Motette für Soli und Basso Continuo

    Musica Fiata

    Produktion: Deutschlandfunk Kultur / cpo 2019

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Cousine Lisbeth (2/2)
    Von Cécile Wajsbrot nach Honoré de Balzac
    Übersetzung aus dem Französischen: Nathalie Mälzer und Paul Zech
    Regie: Christiane Ohaus
    Mit: Gerd Wameling, Astrid Meyerfeldt, Imogen Kogge, Gustav Peter Wöhler, Felix von Manteuffel, Leonie Rainer, Katja Sieder, Patrick Güldenberg, Lisa Hrdina, Martin Engler, Tonio Arango, Martin Seifert, Marguerite Gateau, Friedhelm Ptok
    Komposition: Michael Riessler
    Musik: Jean-Louis Matinier (Akkordeon), Michael Riessler (Bassklarinette)
    Ton: Thomas Monnerjahn
    Produktion: Deutschlandradio Kultur / RB 2017
    Länge: 69'09

    Cousine Lisbeth übt heimlich Rache an ihrer Familie: Ihre Freundin und Nachbarin Madame Marneffe erwartet ein Kind − und zwar von drei Männern, darunter der Schwager von Cousine Lisbeth und der Mann ihrer Nichte.

    Madame Marneffe, das hübsche und uneheliche Kind eines Maréchal, ist Frau eines Angestellten im Kriegsministerium. Mit Cousine Lisbeths Hilfe hat sie einen florierenden Salon aufgebaut. Nun erwartet sie ein Kind − und zwar von drei Männern: ein Detail, das die Ehe von Hortense mit dem polnischen Grafen und Künstler Steinbock zerstört und den Baron Hulot endgültig ruiniert. Die Familie verarmt, der Baron verschwindet. Es ist die stille Rache von Cousine Lisbeth für eine große Kränkung.

    Honoré de Balzac (1799−1850) ist der Verfasser der Romanzyklus „Die menschliche Komödie“, eines umfassenden Porträts der Pariser Gesellschaft im frühen 19. Jahrhundert. „La Cousine Bette“ (dt. „Tante Lisbeth“) entstand 1846, gleichzeitig mit dem Roman „Der Vetter Pons“, vier Jahre vor Balzacs Heirat mit Ewelina Hañska und seinem Tod wenig später.

    Cécile Wajsbrot, geboren 1954 in Paris, schreibt Romane, Essays, Hörspiele und übersetzt aus dem Englischen. Die Mittlerin zwischen Frankreich und Deutschland lebt in Paris und Berlin. In ihre Bearbeitung von „Cousine Lisbeth“ fließt ihre leidenschaftliche Balzaclektüre ein.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Philharmonie Berlin
    Aufzeichnung vom 11.05.2024

    Lili Boulanger
    "D’un soir triste" für Orchester

    Henri Dutilleux
    "Tout un monde lointain…", Konzert für Violoncello und Orchester

    Hector Berlioz
    "Symphonie fantastique, Episode de la vie d'un artiste" op. 14

    Anastasia Kobekina, Violoncello
    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
    Leitung: Andris Poga

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage