Private Kunstsammlung von Kasper König wird versteigert

    Der Kurator Kaspar König
    Der Kurator hatte den Verkauf seiner Sammlung mit Blick auf seinen nahenden Tod selbst organisiert. © picture alliance / dpa / Friso Gentsch
    In Köln wird seit Dienstagabend die private Kunstsammlung des verstorbenen Kunstkurators Kasper König versteigert. Den höchsten Preis erzielte bisher das Gemälde "May 7, 1967" des japanischen Konzeptkünstlers On Kawara mit gut einer Million Euro. Eine Bleistiftzeichnung von Caspar David Friedrich für eine Waldstudie, auf der er für die spätere farbliche Umsetzung des Lichteinfalls Zahlen notierte, wurde für 66.000 Euro verkauft. Auch ein Kleiderständer mit dem Titel "Ghost Wardrobe for M.M." des Pop-Art-Künstlers Claes Oldenburg kam unter den Hammer. Dieses Werk hatte bei König im Schlafzimmer gestanden. Schon mit 23 Jahren hatte er eine Ausstellung mit Werken von Oldenburg in Stockholm kuratiert. König war von 2000 bis 2012 Direktor des Museums Ludwig in Köln und galt als einer der herausragenden Kunstkenner Deutschlands. Am 9. August war er nach längerer Krankheit im Alter von 80 Jahren in Berlin gestorben. Den Verkauf seiner Sammlung hatte König mit Blick auf seinen nahenden Tod selbst organisiert.