Populisten sind immer die Anderen
Sie träumen von einfachen Wahrheiten, die leicht verständlich, überzeugend und populär sind - und trotzdem wahr. Sie - das sind Politiker und Journalisten. Politik mit Erregungspotenzial ist gut für die Popularität von Politikern und für die Auflagenhöhe.
Wähler und Zuschauer wünschen klare Aussagen. Politiker wissen: Steuergesetze, eine Gesundheitsreform oder EU-Richtlinien sind weit davon entfernt, einfache Wahrheiten zu sein.
Der scheinbare Ausweg: Eine Selbstinszenierung zum Politiker der scheinbar offenen Worte und klaren Sprache, zu einem, der weiß, was das Volk denkt und will - und ein Verzicht auf Differenzierung und Wahrheit. Populisten vergröbern und vereinfachen die Realität so lange, bis nur noch Klischees übrig bleiben. Die Versuchung ist groß, schließlich sind Gesundheitsreform oder Steuergesetze nicht erklärbar oder verstehbar. Wer aber sind nun die Populisten? Wenn man Politikern glauben darf, sind es immer die Anderen.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder als barrierefreies Textdokument
Links:
Populismus und Demokratie, Frankfurter Hefte 5/07
Populismus in Europa
Literatur:
Frank Decker : Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv?
Vs Verlag 2006
Frank Decker : Der neue Rechtspopulismus Vs Verlag 2003
Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de
Der scheinbare Ausweg: Eine Selbstinszenierung zum Politiker der scheinbar offenen Worte und klaren Sprache, zu einem, der weiß, was das Volk denkt und will - und ein Verzicht auf Differenzierung und Wahrheit. Populisten vergröbern und vereinfachen die Realität so lange, bis nur noch Klischees übrig bleiben. Die Versuchung ist groß, schließlich sind Gesundheitsreform oder Steuergesetze nicht erklärbar oder verstehbar. Wer aber sind nun die Populisten? Wenn man Politikern glauben darf, sind es immer die Anderen.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder als barrierefreies Textdokument
Links:
Populismus und Demokratie, Frankfurter Hefte 5/07
Populismus in Europa
Literatur:
Frank Decker : Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv?
Vs Verlag 2006
Frank Decker : Der neue Rechtspopulismus Vs Verlag 2003
Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de