Pop: "Stone Rollin’"
Der US-amerikanische Sänger, Songschreiber, Produzent und Multiinstrumentalist Raphael Saadiq gilt als Protagonist des Neo-Soul und ist bekannt für seinen Motown inspirierten klassischen R&B. Sein fünftes Soloalbum "Stone Rollin’" ist eine Hommage an die Rock’n’Roll-Legende Chuck Berry, an Funk-Musiker Sly Stone sowie an das Soul-Urgestein Stevie Wonder. Gastmusiker, wie die schwedisch-japanische Sängerin Yukimi Nagano von der Band Little Dragon, komplettieren die neuen Aufnahmen.
Label: Columbia
EAN: 88697865092
Die Schublade des Neo-Soul quillt inzwischen über. Um unter all seinen Kollegen wie zum Beispiel Bruno Mars und Eli "Paperboy" Reed hervorzustechen greift Raphael Saadiq auf seinem neuen Album tief in die musikalische Trickkiste. Den traditionellen und von Harmoniegesängen geprägten Motown-Soul der 60er Jahre aufwärmen, das reichte ihm nicht mehr. Der R&B-geschulte Kalifornier geht mit seinen neuen Songs in die Frühzeit des Genres zurück, in die 50er und spielt wie die Alten: Dieses R&B-Soul-Gebräu ist schmutzig. Vielfalt und ein paar Unreinheiten - das sind die umwerfenden Elemente des besonderen Neo-Soul von Raphael Saadiq.
Oliver Schwesig
Soul goes Rock'n’Roll - das neue Album von Raphael Saadiq hat es in sich: Es bietet eine Musik-Zeitreise, lädt uns ein in die Soul- und Blues-Clubs der 60er, umgarnt die Ohren mit scheppernden Songs, die klingen, als kämen sie aus den Häusern Stax oder Motown. Saadiq zieht uns aber noch weiter hinein in die Musikgeschichte, erkundet die Ursprünge von Rock'n’Roll und Blues, um dann seine Musik mit einer ordentlichen Portion Rock aufzumischen. Die CD "Stone Rollin'" lässt einen erfüllt zurück - so wie es sich eben anfühlt, wenn man etwas sehr Gutes erlebt hat.
Christine Watty
EAN: 88697865092
Die Schublade des Neo-Soul quillt inzwischen über. Um unter all seinen Kollegen wie zum Beispiel Bruno Mars und Eli "Paperboy" Reed hervorzustechen greift Raphael Saadiq auf seinem neuen Album tief in die musikalische Trickkiste. Den traditionellen und von Harmoniegesängen geprägten Motown-Soul der 60er Jahre aufwärmen, das reichte ihm nicht mehr. Der R&B-geschulte Kalifornier geht mit seinen neuen Songs in die Frühzeit des Genres zurück, in die 50er und spielt wie die Alten: Dieses R&B-Soul-Gebräu ist schmutzig. Vielfalt und ein paar Unreinheiten - das sind die umwerfenden Elemente des besonderen Neo-Soul von Raphael Saadiq.
Oliver Schwesig
Soul goes Rock'n’Roll - das neue Album von Raphael Saadiq hat es in sich: Es bietet eine Musik-Zeitreise, lädt uns ein in die Soul- und Blues-Clubs der 60er, umgarnt die Ohren mit scheppernden Songs, die klingen, als kämen sie aus den Häusern Stax oder Motown. Saadiq zieht uns aber noch weiter hinein in die Musikgeschichte, erkundet die Ursprünge von Rock'n’Roll und Blues, um dann seine Musik mit einer ordentlichen Portion Rock aufzumischen. Die CD "Stone Rollin'" lässt einen erfüllt zurück - so wie es sich eben anfühlt, wenn man etwas sehr Gutes erlebt hat.
Christine Watty