Pop: "Horses and High Heels"

31.01.2011
Ob Ex-Klosterschülerin, Stones-Groupie oder gefeierte Künstlerin: Das bewegte Leben der englischen Sängerin und Schauspielerin Marianne Faithfull hat viele Facetten. Heute gilt Marianne Faithfull als beachtete musikalische Ikone.
Ob Ex-Klosterschülerin, Stones-Groupie oder gefeierte Künstlerin: Das bewegte Leben der englischen Sängerin und Schauspielerin Marianne Faithfull hat viele Facetten. 1964 schrieben die Stones für sie den Hit "As tears go by". Skandale, Drogenexzesse, Selbstmordversuch und Krankheit bestimmten viele Jahre das Leben der schillernden Tochter einer Baronesse. Heute gilt Marianne Faithfull als beachtete musikalische Ikone. Auf ihrem 23. Album "Horses and High Heels" vermischt die 64jährige Engländerin Rock mit Jazz und Folk. Neben vier Eigenkompositionen besteht das Album aus Coverversionen u. a. von Elton John und Carole King.

Label: Naive Bestellnummer: 3281234

Der unvergleichlichen Stimme von Marianne Faithfull "ergibt" man sich vom ersten Augenblick an: Dunkel-abgründig und doch voller Wärme trägt ihr Gesang dieses Album. Die Tiefe und Weisheit in Faithfulls künstlerischem Ausdruck ist unüberhörbar ein Produkt jahrzehntelanger Erfahrungen. Diese Reife unterstreichen die erlesenen musikalischen Partner, die sich auf "Horses and High Heels" die Ehre geben: John Porter oder auch Lou Reed verleihen den Arrangements eine Souveränität, die scheinbar mühelos alle Genregrenzen überwindet. Eine echte Offenbarung sind die vier Songs aus der Feder von Marianne Faithfull. Titel wie "Why did we have to part": Überwältigend emotional und doch völlig kitschfrei ist das ganz große Songschreiber-Kunst.
Olga Hochweis