Album der WochePopmusik in Reinform

Für zahlreiche Künstler hat sie schon Hits geschrieben, jetzt kümmert sie sich auch um ihre eigene Karriere: Auf ihrer neuen Platte "1000 Forms of Fear" setzt sich Sia mit ihren Ängsten auseinander.Mehr
Knapp vier Jahre nach dem letzten Album "Victory for the Comic Muse" veröffentlicht Neil Hannon alias "The Divine Comedy" jetzt sein neuestes Werk "Bang Goes The Knighthood". Die Popsongs des 10. Studioalbums in der 20-jährigen Bandgeschichte handeln von der Bankenkrise und den modernen Kommunikationsmöglichkeiten sozialer Netzwerke. Hannon, der 1970 in Nordirland geboren wurde, gilt derzeit als einer der fähigsten Songschreiber Englands.
Label: Divine Comedy Records / PIAS Bestellnummer: DCRL101P
Bitterböse Texte kombiniert mit wunderbar leichten Melodien, Harmonien der Swinging Sixties und Ausflügen in pop-ferne Genres wie Easy Listening, Chanson und Operette: "Bang Goes The Knighthood" ist eine klingende Zustandsbeschreibung der britischen Gesellschaft im Jahr 2010. Zwei Jahrzehnte nach ihrer Bandgründung treten Divine Comedy den Beweis an, dass Britpop nicht immer nur nach dem bewährten Schema F – zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug – funktioniert. Ein Hörgenuss, der sich auch nach mehrmaliger Wiederholung kein Stück abnutzt.
(Carsten Beyer)
In Melancholie verfallen kann in Krisenzeiten jeder - umso sehnsüchtiger wartet man auf ein leichtes, witziges, charmantes, durch und durch positives Album wie "Bang Goes The Knighthood". Mal üppig instrumentiert, dann wieder ganz schlicht, immer raffiniert und eingängig - aber niemals oberflächlich: Mit diesen Songs ist Neil Hannon ein kleines, gut gelauntes Meisterwerk gelungen.
(Mascha Drost)