Poesie von ChatGPT schlägt Shakespeare

    Anfang des Stücks "Macbeth" von William Shakespeare in der "First-Folio"-Gesamtausgabe seiner Dramen.
    Ein Exemplar der "First-Folio"-Gesamtausgabe von Shakespeares Dramen in der Vancouver Art Gallery in Kanada. © imago-images / Zuma Wire / Quinn Bender
    Die Wissenschaft war bisher davon überzeugt: Menschliche Poesie ist von Maschinen nicht zu schlagen. Nun zeigt eine US-Studie etwas anderes. Gedichte des KI-Tools ChatGPT haben in einer Befragung bessere Bewertungen bekommen, als Original-Texte von William Shakespeare und andere Autoren. Die Studien-Teilnehmer seien der Meinung gewesen, dass die Künstliche Intelligenz schöner und rhythmischer geschrieben habe, berichteten zwei Forscher der University of Pittsburgh im Fachblatt "Scientific Reports". Das liege möglicherweise daran, dass die Einfachheit von KI-generierten Gedichten für Laien leichter zu verstehen seien. Das führe dazu, dass sie eine solche Poesie bevorzugen.