Poesie im Klostergarten

Von Susanne von Schenck |
"Hier ward mein erster Jugendtraum zunichte./ An schlechtverheilter wunde litt ich lang./ Nun liegt er fern und ward zum Traumgesichte/ Und wird in guter Stunde zum Gesang." 1914 schrieb Hermann Hesse diese Zeilen in seinem Gedicht "Im Klostergarten von Maulbronn". Da lag seine Flucht aus dem evangelischen Seminar in Maulbronn bereits ein Vierteljahrhundert zurück.
Hermann Hesse war einer der illustren Zöglinge, die in Maulbronn Seminaristen waren. Das alte Zisterzienserkloster ist eine der schönsten und besterhaltenen Klosteranlagen Deutschlands. 1147 wurde es gegründet und ca. 300 Jahre später unter Herzog Christoph von Württemberg zu einer evangelischen Klosterschule.1993 nahm die UNESCO das repräsentative Werk mittelalterlicher Baukunst in die Liste des Weltkulturerbes auf.


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de