Pisa de la uva

Von Franz Michael Rohm |
Bald ist es wieder soweit. Am zweiten Septemberwochenende findet in Jerez de la Frontera jedes Jahr die "Pisa de la uva" statt. Mit dem symbolischen ersten Pressen der Trauben beginnt nicht nur die Ernte, sondern in der Stadt des weltberühmten Sherrys auch eine Zeit des Feierns. Vier Wochen lang präsentiert sich auf allen Plätzen die regionale Dreifaltigkeit von Sherry, Pferden und Flamenco.
"Als wir vor vierzig Jahren anfingen, waren wir der Schwanz des Löwen", sagt der erfolgreiche Winzer José Paez Murilla, genannt Pepe, "ein winzig kleiner Produzent unter den großen Jerezweinherstellern. Also machten wir das, was hier sonst keiner tat…" So kam der Sherryessig auf den Markt, heute ebenso begehrt wie der berühmte Wein.

Franz Michael Rohm: Geboren 1957 in Frankfurt am Main, aufgewachsen in Oberursel/Taunus. Nach dem Zivildienst eineinhalbjährige Reise durch Nord- und Südamerika. Studium Lateinamerikanische Literatur und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Redakteur bei verschiedenen Stadtmagazinen, seit 1993 Freier Journalist. Themenschwerpunkte Kultur, Reportagen, Reisefeatures. Franz Michael Rohm lebt in Berlin.

Audio-Ausschnitt: Pisa de la uva