Philosophin Eva Weber-Guskar erhält den "Tractatus"

    Das Cover des Buches „Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern“ von Eva Weber-Guskar.
    In diesem Jahr erhält die deutsche Philosophin Eva Weber-Guskar für ihr Buch „Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern“ den Tractatus-Preis. © @Ullstein Buchverlage
    Der "Tractatus"- Preis gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für Wissenschaftsprosa und philosophische Essayistik im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr erhält ihn die deutsche Philosophin Eva Weber-Guskar für ihr Buch "Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern“. Ein Text, der im besten Sinne nicht nur geistig, sondern auch ganz praktisch aufklärt über die Welt, in der wir leben", erklärte die Jury. Die 1977 in München geborene Philosophin beschreibe, analysiere, wäge ab und scheue sich nicht vor wohlfundierten Urteilen, wie Gesellschaft und Politik mit technologischen Innovationen umgehen sollten. Der "Tractatus" ist mit 25.000 Euro dotiert. Er wurde 2009 vom Philosophium im österreichischen Lech ins Leben gerufen.