
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
Das Philharmonische Orchester Vorpommern spielte klassische Werke, die von purem Lebensglück künden. Rossinis Oper "La Scala di Seta" prognostiziert die glückliche Vereinigung zweier Paare. Beethovens 8. Sinfonie wie Mozarts 21. Klavierkonzert zeigen ungetrübte Ausgelassenheit.
Mit der 8. Sinfonie von Ludwig van Beethoven wird in der neuen Spielzeit des Philharmonischen Orchesters Vorpommern der große Beethoven-Zyklus fortgesetzt. Zu Unrecht etwas im Schatten der großen 7. und der titanischen 9. Sinfonie stehend, offenbart Beethoven hier einen Esprit, der die ungeahnt witzige Seite des Komponisten unter Beweis stellt.
So ist es nur konsequent, diese Sinfonie in den Kontext von Werken zweier Komponisten zu stellen, die den Witz erwiesener Maßen zum Kompositionsprinzip erhoben.
Gioachino Rossinis Ouvertüre zu seiner musikalischen Farce "La Scala di Seta" (Die seidene Leiter) vermittelt einen Einblick in die geistreich spritzige Musik dieser selten gespielten Oper und ist gleichzeitig ein brillantes Konzertstück.
Eloïse Bella Kohn war Studentin der französischen Klavierelite: Eric Le Sage, David Fray und Pierre-Laurent Aimard. (Eloïse Bella Kohn / Andrej Grilc)
Als Solistin des Abends interpretiert die junge französische Pianistin Eloïse Bella Kohn Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert C-Dur KV 467, eines der großen konzertanten Werke. Der zweite Satz wird wohl allen Zuhörenden ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Aufzeichnung des Konzertes vom 4. September 2020 im Theater Stralsund
Gioachino Rossini
Ouvertüre zu "La Scala di Seta"
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Eloïse Bella Kohn, Klavier
Philharmonisches Orchester Vorpommern
Leitung: Florian Csizmadia
Rossini besucht Beethoven - Leichtfuß trifft Titanen
(Deutschlandfunk Kultur, Konzert, 21.03.2020)
Leopold Mozart: Künstler, Wissenschaftler, Pädagoge - Genialer Lehrer - schwieriger Vater?
(Deutschlandfunk Kultur, Alte Musik, 29.04.2020)
Sinfonien bearbeitet von Franz Liszt für Klavier - Beethovens Lebensfreude
(Deutschlandfunk Kultur, Die besondere Aufnahme, 26.09.2020)