Pelletier-Werke von Nürnberger Prozessen erworben

    Foto der Nürnberger Prozesse, 1. Reihe v.l. Hermann Göring, Rudolf Heß, Joachim von Ribbentrop, Wilhelm Keitel dahinter 2. Reihe: Erich Raeder, Baldur von Schirach, Fritz Sauckel.
    Ein Foto der Nürnberger Prozesse © imago images / ITAR-TASS
    Das Memorium Nürnberger Prozesse hat mehr als 60 Zeichnungen des französischen Künstlers Henri Pelletier erworben, auf denen Beteiligte der Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse zu sehen sind. Das teilte die Stadt Nürnberg mit. Das Memorium ist eine Einrichtung der Museen der Stadt, die am historischen Ort über Vorgeschichte, Verlauf und Nachwirkungen der Verfahren informiert. Pelletier hat die Kohlezeichnungen vermutlich aus direkter Anschauung während der laufenden Prozesse in den Jahren 1945 und 1946 geschaffen. Zu den Bildern gehört ein Portrait des früheren Luftwaffen-Oberbefehlshabers Hermann Göring, das ihn in dem Moment zeigt, als im Gerichtssaal Nazi-Greueltaten vorgeführt wurden. Pelletier hat nicht nur bekannte Prozessbeteiligte in den Blick genommen, sondern etwa auch die Verteidiger der Nazi-Angeklagten. Bei den Nürnberger Prozessen wurden von einem internationalen Militärtribunal führende Nationalsozialisten wegen Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg verurteilt. Im Hauptprozess wurden zwölf Angeklagte zum Tode verurteilt.