Paris gibt Raubunst aus der Sammlung Göring zurück

Die französische Kulturministerin Rima Abdul Malak hat drei von den Nazis geraubte Kunstwerke an die Nachfahren der ursprünglichen Besitzer übergeben. Zu ihnen zählten zwei Gemälde aus dem 15. Jahrhundert, die sich in der Kunstsammlung des Reichsluftfahrtministers Hermann Göring befunden hatten. Die Gemälde gehörten ursprünglich Agathe und Ernst Saulmann, die vor der Judenverfolgung zunächst nach Italien und dann nach Frankreich flohen. Eine ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert stammende Madonnen-Statue wurde an die Nachfahren des deutschen Unternehmers Harry Fuld übergeben. Sie befand sich bislang im Louvre. Seit 1950 wurden in Frankreich 184 von Nazis gestohlene Kunstwerke an die Nachfahren der Besitzer zurückerstattet.