Paris – Budapest – Moskau
Die jungen Musiker, die heute erstmals in der Philharmonie Berlin auftreten, sind für ihr "Debüt im Deutschlandradio Kultur" aus ganz verschiedenen Ecken der Welt angereist. Ihr großes Talent hat ihnen bereits viele Türen geöffnet. Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin spielen sie Werke von Strawinsky, Glasunow, Schostakowitsch und Ravel.
Ein "Pariser in Amerika", das ist Ludovic Morlot nicht. Der junge französische Dirigent hat zwar sehr früh den Weg in die Vereinigen Staaten gefunden, geboren wurde er jedoch in Lyon. Ausgebildet und gefördert von Charles Bruck (Maine), Sir Colin Davis (London) und Seiji Ozawa (Tanglewood), war er 2004-2007 Assistant von James Levine beim Boston Symphony Orchestra. Ludovic Morlot hat bereits zahlreiche große amerikanische Orchester dirigiert. In den letzten Jahren trat er wieder verstärkt in Europa auf, u.a. mit dem Ensemble Intercontemporain.
Auch den ungarischen Geiger Antal Szalai zog es, wie so viele Musikstudenten, die ihrer Ausbildung den letzten Schliff geben wollen, in die USA. Geboren 1981 in einer Budapester Musikerfamilie, absolvierte er sein Studium zunächst an der Franz-Liszt-Musikuniversität seiner Heimatstadt. Ein Stipendium ermöglichte ihm 2001 ein Studienjahr bei Pinchas Zukerman in New York. Seitdem Szalai so renommierte Wettbewerbe wie den Rodolfo Lipizer-Wettbewerb und den Tibor Varga-Wettbewerb gewonnen hat, gastiert er weltweit als Solist.
Alex Kobrin, geboren 1980, studierte Klavier bei Lev Naumov am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau. Er ist vielfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe, so gewann er die Goldmedaille des Van Cliburn-Wettbewerbs in Fort Worth, Texas (2005). Alex Kobrin konzertierte u.a. mit dem Staatlichen Sinfonieorchester Moskau, dem English Chamber Orchestra, dem New York Philharmonic sowie den Sinfonieorchestern von Tokyo und Osaka. Recital-Verpflichtungen führten ihn zu bekannten Festivals, u.a. nach La Roque d’Anthéron, zum Klavierfestival Ruhr, nach Ravinia und Aspen.
Debüt im Deutschlandradio Kultur
Live aus der Philharmonie Berlin
Igor Strawinsky
"Jeu de cartes", Ballett in drei Runden für Orchester
Alexander Glasunow
Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 82
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Dmitrij Schostakowitsch
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 F-Dur op. 102
Maurice Ravel
"La Valse", Poème chorégraphique für Orchester
Antal Szalai, Violine (Ungarn)
Alex Kobrin, Klavier (Russland)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Ludovic Morlot (Frankreich)
Auch den ungarischen Geiger Antal Szalai zog es, wie so viele Musikstudenten, die ihrer Ausbildung den letzten Schliff geben wollen, in die USA. Geboren 1981 in einer Budapester Musikerfamilie, absolvierte er sein Studium zunächst an der Franz-Liszt-Musikuniversität seiner Heimatstadt. Ein Stipendium ermöglichte ihm 2001 ein Studienjahr bei Pinchas Zukerman in New York. Seitdem Szalai so renommierte Wettbewerbe wie den Rodolfo Lipizer-Wettbewerb und den Tibor Varga-Wettbewerb gewonnen hat, gastiert er weltweit als Solist.
Alex Kobrin, geboren 1980, studierte Klavier bei Lev Naumov am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau. Er ist vielfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe, so gewann er die Goldmedaille des Van Cliburn-Wettbewerbs in Fort Worth, Texas (2005). Alex Kobrin konzertierte u.a. mit dem Staatlichen Sinfonieorchester Moskau, dem English Chamber Orchestra, dem New York Philharmonic sowie den Sinfonieorchestern von Tokyo und Osaka. Recital-Verpflichtungen führten ihn zu bekannten Festivals, u.a. nach La Roque d’Anthéron, zum Klavierfestival Ruhr, nach Ravinia und Aspen.
Debüt im Deutschlandradio Kultur
Live aus der Philharmonie Berlin
Igor Strawinsky
"Jeu de cartes", Ballett in drei Runden für Orchester
Alexander Glasunow
Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 82
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Dmitrij Schostakowitsch
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 F-Dur op. 102
Maurice Ravel
"La Valse", Poème chorégraphique für Orchester
Antal Szalai, Violine (Ungarn)
Alex Kobrin, Klavier (Russland)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Ludovic Morlot (Frankreich)